MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Einsatz Großbrand auf der Osserwiese

215 Helfer waren nötig, um den Brand auf der Osserwiese zu löschen. Genau dieses Szenario übten die Feuerwehrleute 2006.
Von Stefan Weber

18. Juni 2017 00:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Lohberg.Es gibt so Momente im Leben von Feuerwehrmännern und -frauen, da geht einem gleich bei der Alarmierung so einiges durch den Kopf. Am Samstag um 19.11 Uhr war das sicherlich bei vielen Freiwilligen rund um den Lamer Winkel der Fall. Da wurden sie zu einem großflächigen Brand auf der Osserwiese gerufen. Nicht nur, dass die unter vielen Naturfreunden als einer der schönsten Flecken im ganzen Landkreis gilt – genau dieses Szenario hatten die Wehren vor gut zehn Jahren bereits geübt.

###### ### ### ###############

### ##### ### ### ###### ###### ### ##### ############# ## ### ### ##### #########. ### ####### #### ## ##### ############## ### ### ####, ### ### ############### ####### ###### ######. ####### ### ### ##### ## #### #### #### ################# ### ####### ##### ########## ##### ######### ###### #####, ### ## ###### ### ### ######-####### ### ####-############### ### ###### ### ####.

Die Flughelfer aus Thürnstein kamen zum Einsatz

## ### ####### ### #### ########### ### ##### ##### ### ########## ## ### ########### ########## #####, ##### #### ## ### ### ############## ##### ### #################### ######## ############## (##-###) ############. ### #### ### ############ ############# ####### ##### ###### ### ############# ### ### ####, ### #### ### ####### ##### #############, ### ####### #####, ## ### ############# ### ### #### ### ###### ## #########, ####### ### ####-############## ## ######-####### #### ############## ############ ######. ### ###### ### ##### ##### ###### ############ ## ########## #######, ####### ######### ####### ### ###### #### ### ##### ### ###### ### ########## ######.

#### ## ####### „###### ######“

#### ## ####### #### ### ########### #### ## „###### ######“ – #### „#### #### ####“, ### ### ############# ### ### ############## ########### ##### ## ### #######. ### ############ ############ #### ##### ### ### ###### #######-######## ## ########### ###### ### ####-#######-###### ### ### #####. ## ######## ##### #### ### ##### #### ##### ###### ############, ### ### ####### ###### ## ######## ###### #####. ## ##### ######## ### ##### ################ ## ### ##### #####, ###### ###### ### ### ## #####, #### #### ## ######## ### ### ###### #### ###### ## #######. ### ###### #### ####### ### #########-####### #### #### ##### #### ##### ####, ## ### ###### ### ####### ###### ##### (#### ### #####) ###### #### ### ########### ########## #####. „### ############### #### ### #### ########## ### ####### ## ####“, ######## ################# ######.

### ####### ### ## ### ############# ### #### ### ###### ###: „## #### ####### #####, ### ## ###, ### ###, ### ## ####.“ ### ####### #### ### ####### ##: ## ### ########## ## #####, ### ### ############# ############ – ### ### ##### ##### #### ########### ###### #####, ### ##### #######. #### ### ############# ######## ###### ##### ### ############ #########, #### ### ##### ####### ####.

### ############ ###### ### ####### ## ###### ##### #### ##### ######## ####### #######. ## ##### ########## ##### ### ############# ###########. ################# ####### ####### ########### ######## ####, ### ## ### ###### ######## ######.

####### ######### ### ### ######### #### ###### ### ####.

Im Einsatz

  • Feuerwehren:

    Neun Wehren waren eingebunden: Als Ortsfeuerwehr Thürnstein, außerdem Lohberg, Lam, Engelshütt, Arrach und Haibühl sowie nachalarmiert die Wehren aus Bad Kötzting, Thenried und Furth im Wald (wegen der wasserführende Fahrzeuge)

  • Bergwachten:

    27 Mitglieder von drei Bergwachten – Lam und Furth im Wald sowie aus dem Nachbarlandkreis die Bergwacht aus Arnbruck – waren vor Ort. Erstere sicherten die Einsatzkräfte am Berg, Letztere verfügen über ein Tankfahrzeug für Hubschrauber.

  • Hubschrauber:

    Ein Hubschrauber aus München wurde gleich nach Einsatzbeginn angefordert. Da der erst rund zwei Stunden nach der Alarmierung auch wirklich von den Feuerwehren eingesetzt werden kann, geschah die Anforderung so früh.

  • Statistik:

    215 Mitglieder von Feuerwehr, Bergwacht und Polizei am Einsatz beteiligt. Sie verteilten sich auf 30 Fahrzeuge und den einen Hubschrauber, unterstütz wurde der Einsatz durch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL).


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus