Am Sonntag lädt der Sportverein zum 11.Burgweintinger Nepal-Lauf. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Benefizlauf rechnet der Veranstalter mit großer Resonanz, nachdem beim letzten Lauf 2019 mehr als 1800 Läufer dabei waren. Die Online-Anmeldung war bis 12. April möglich und der Sportverein kann sich bereits über 1400 Voranmeldungen freuen.
Interessenten können sich unter www.nepal-lauf.de informieren und noch am Lauftag ab 9Uhr in der Grundschule anmelden. Die damit verbundene Nachmeldegebühr beträgt fünf Euro. Die Startgebühren selbst sind gestaffelt und beginnen bei vierEuro (Bambinilauf) und reichen bis 22 Euro für den Halbmarathon.
Große Auswahl für Läufer
Von einem bis 21 Kilometer werden sieben Strecken angeboten. Alle können mitmachen: Kinder, Erwachsene, Hobbyläufer, Lauf-Cracks und Nordic Walker. Anhand einer digitalen Großuhr im Zielbereich können Teilnehmende und Zuschauer die jeweiligen Finisher-Zeiten ablesen. Moderator Armin Wolf wird die Sportler auf Touren bringen.
Der erste Start ist um 10 Uhr (fünf Kilometer), um 11 und 11.20 Uhr folgen Bambini- und Kinderlauf. Bei den Starts um 12.15 Uhr (zehn Kilometer und Halbmarathon) gibt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Startschuss. Mit von der Partie sind zwei bekannte Sport-Cracks aus der Region: Wolfgang Scholz, mehrfacher Europameister und Deutscher Meister im Nordic Walking, und Extremradsportler Bernhard Steinberger, der aus dem Bayerischen Wald mit dem Rad kommen, laufen und dann wieder zurück radeln wird. Beide starten auch im 19-köpfigen Armin-Wolf-Laufteam.
Die teilnehmerstärksten Vereine werden um 15 Uhr ausgezeichnet. Die Teilnehmer am Kinderlauf bekommen Medaillen. Nähere Informationen zu den Strecken und zum Rahmenprogramm gibt es auf der Homepage.
Hüpfburg und Kletterwand
Start-Ziel-Bereich, Nachmeldeschalter und Startnummernausgabe befinden sich in der Grundschule. In diesem Bereich befindet sich auch das Verpflegungsangebot. Für die Kinder sind die Malteser mit einer Hüpfburg und das Thomas-Wiser Haus Regenstauf mit einer Kletterwand dabei.
Beim Laufereignis helfen die Vereine kräftig mit: Die Feuerwehr ist zur Streckenabsicherung eingesetzt. Der Gartenbauverein, der Förderverein des Sportvereins, der Elternbeirat der Grundschule und der Evangelische Kirchenbauverein sorgen für Verpflegung. Die Nepalhilfe Beilngries übernimmt den Getränkeverkauf.
Der Erlös kommt je zur Hälfte der Sportjugend des SV Burgweinting und der Nepalhilfe Beilngries zugute. Der Sportverein konnte der Organisation seit dem 1. Nepallauf 2001 insgesamt bereits etwa 65000Euro übergeben.
Artikel kommentieren