Einsatzkräfte kennenlernen
Die Blaulicht-Bande zog Besucher in Scharen in die Chamer Innenstadt

12.06.2023 | Stand 14.09.2023, 23:29 Uhr |
Josef Fischer
Beim Donikkl-Konzert steppte der Bär auf dem Chamer Marktplatz. − Foto: Fotos: Josef Fischer

Das Motto „Blaulicht-Bande“ für den verkaufsoffenen Sonntag lockte wahre Menschenscharen in die Kreisstadt. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, alle wichtigen Rettungsdienste in aller Ruhe begutachten zu können?

Schon am Vormittag herrschte reges Leben im Herzen Chams. Dort hatten Feuerwehr, Bayerisches Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk, die Polizei und natürlich auch die Bundeswehr ihre Fahrzeuge und Infostände aufgebaut. Die Türen der Fahrzeuge standen für alle Besucher offen, und so wurden ganz neue Eindrücke gewonnen. Ein Höhepunkt für die kleinen Gäste war, wenn sie das Blaulicht oder Martinshorn einschalten durften.



Überhaupt gab es für die Kleinen ein abwechslungsreiches Programm. Die Freiwillige Feuerwehr schuf mit dem Wasserflipper Abkühlung in der Hitzeschlacht. Dazu konnten die Kinder üben, wie ein brennendes Haus gelöscht werden kann. Kistenstapeln war ebenfalls im Angebot – und dies wurde reichlich genutzt.

Polizeiwache vor Ort

Ein besonderes Schmankerl war die Polizei-Kinderwache. Polizisten zeigten, wie es auf einer Wache zugeht, und „böse Buben und Mädchen“ wurden dann auch in die Zelle eingesperrt. Gleich nebenan befand sich die „Teddyverbandsstation“ des Jugendrotkreuzes. Kinder hatten ihre Plüschtiere mitgebracht – und diese wurden dann von Mitgliedern des BRK fachgerecht verarztet. Damit wollte man den Kindern die Angst vor den Rettungsdiensten nehmen, und dies ist sicherlich auch gelungen. Das Jugendrotkreuz zeigte auf der Bühne zudem, wie die Versorgung eines Verletzten abläuft. Die Bergwacht führte gemeinsam mit der FFW Cham das Abseilen von der Drehleiter vor.

Das könnte Sie auch interessieren:Fußballturniere in Arrach für eine gute Sache: Weitere Typisierungsaktion für Tim

Ein Höhepunkt war der Tauchcontainer der Wasserwacht, bei dem die Besucher zusehen konnten, wie ein Rettungstaucher arbeitet. Zudem wurden auf dem Regen Bootsfahrten angeboten. Beim THW wurde zum Bobbycar-Rennen eingeladen, und die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbands zeigte eine Personenrettung. Krönender Abschluss der Vorführung war eine gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr und BRK auf dem Kirchplatz.

Das könnte Sie auch interessieren:Mogli, Kaa und Co.: Im Gewölbe des Chamer Rathauses gibt es jetzt einen Dschungel

Selbstverständlich war für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Auch hier blieben keine Wünsche unerfüllt. Am Sonntag wurde zudem der Pflanzerlmarkt auf dem Marktplatz eröffnet. Auch hier herrschte ein reges Interesse.

Lob vom Bürgermeister

Bürgermeister Martin Stoiber sah das muntere Treiben mit einer sehr zufriedenen Miene. Er dankte allen an der „Blaulicht-Meile“ beteiligten Organisationen und lobte das vielfältige Angebot und Programm. Heute werde die Leistungsfähigkeit der Rettungsdienste unter Beweis gestellt, betonte er. Sein besonderer Dank gelte der aus dem Arbeitskreis Marketing gebildeten eigenen Arbeitsgruppe für die vielen Vorbereitungen.

Das könnte Sie auch interessieren:Freibadbetreiber im Landkreis Cham warten auf Gäste

In den Dank mit eingeschlossen wurde auch die Offene Behindertenarbeit, die mit der Inklusionsmeile mit Rollstuhl-Parcours und Alterssimulationsanzug an der Veranstaltung teilnahm.

Musikalischer Abschluss war dann das Unplugged-Konzert von Donikkl, und da steppte der Bär auf dem Marktplatz. Groß und Klein ließen sich von der guten Laune anstecken – und alle hatten ihren Spaß.

Artikel kommentieren