Immer am 13. Dezember feiert die katholische Kirche den Gedenktag der Heiligen Lucia. Im Jahr 2003 hatte Gemeindereferentin Jutta Kreipp erstmalig die Idee, in der 7-Täler-Stadt ein Luzienhäuslschwimmen zu veranstalten. Seitdem wird jedes Jahr, um den 13. Dezember herum ein Lucia Fest abgehalten. In diesem Jahr findet das Gedenken an die Heilige am Mittwoch um 16.30 Uhr im Franziskuspark in Dietfurt statt.
Die heilige Lucia wird heuer von der 15-jährigen Fiona Böhm aus Dietfurt verkörpert. „Für mich ist es eine große Ehre, in diese Rolle schlüpfen zu dürfen“, gesteht das Mädchen. Fiona ist sowohl sportlich als auch musikalisch und außerdem ehrenamtlich sehr aktiv. Kreipp ist voll des Lobes: „Fiona ist seit sieben einhalb Jahren bei uns im Chor und ist eine große Stütze für die jüngeren Sängerinnen und Sänger. Sie kümmert sich sehr um die Kleinen und ist sehr sozial eingestellt. Heuer singt sie bereits zum siebten Mal das Solo beim Kinderkrippenspiel.“
Feier beginnt mit Wortgottesdienst im Franziskuspark
Kirchlich ist die Jugendliche ebenfalls engagiert. „Vor kurzem habe ich die Gruppenleiterschulung von Kolping abgeschlossen, das hat mir viel Spaß gemacht.“ Fiona besucht die St. Anna Mädchenrealschule in Riedenburg und geht dort in die 8. Klasse. Ihre Lieblingsfächer sind Mathematik und Musik. Nach der Schule möchte sie zur Polizei. Diesen Wunsch hegt sie schon sehr lange. Sie kennt einige Polizisten und findet ihre Arbeit toll. Die junge Frau ist die älteste von drei Geschwistern. Ihr jüngerer Bruder und ihre Schwester sind stolz, dass Fiona diese Rolle übernehmen darf.
Die Feier beginnt heute um 16.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Franziskuspark. Die Lichter werden dort entzündet und die Häuser gesegnet. Die Feier wird von Familie Neger mit ihren Blasinstrumenten musikalisch gestaltet. Im Anschluss erfolgt eine Prozession über die Hafnergasse zum Gasthof Bräu Toni. Diese wird angeführt vom liturgischen Dienst. Die Familien folgen mit Sicherheitsabstand. Beim Gasthof Bräu Toni stellt jede Familie ihre Häuser auf die Treppe zur Laber und folgt sogleich dem schwimmenden Haus, nachdem es von den Fischern eingesetzt wurde. Bei der Brücke zum Altenheim nehmen die Fischer die Häuser wieder aus dem Wasser und überreichen sie den Familien.
Während der gesamten Feier wird darum gebeten, den Sicherheitsabstand zu den anderen Familien zu wahren und den Barfußpark am Ende zügig zu verlassen, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Artikel kommentieren