Ein wunderbares Pfingstfest haben die Hetzenbacher am Wochenende gefeiert. Mit alle(n) und für alle.
Los ging es am Freitag mit einer Zeltparty für die Jugend mit den Gewekinger Buam+Madl. Urig, fetzig, boarisch – das sind die Gewekiner Buam + Madl. Fetzige bayrische Volksmusik, Schlager, Rock, Pop, Country, Blues – die Band hatte für jeden Musikgeschmack den passenden Song dabei.
Das könnte Sie auch interessieren:Beim Pfingstritt in Bad Kötzting erneuerten 690 Reiter das Gelöbnis
Der Samstagabend begann mit einem Standkonzert der Zeller Feuerwehrkapelle vor dem Lindenhof und einem farbenfrohen Festzug der zahlreichen Vereine der Umgebung. Anschließend spielte Bayerns älteste Blaskapelle Toni Schmid auf. „O’zapft is!“, rief der Chef der Brauerei Naabeck, Wolfgang Rasel, wenig später, nachdem Festleiter Engelbert Piendl mit wenigen Schlägen das erste Fass angezapft hatte.
Seit über 30 Jahren findet das Hetzenbacher Pfingstfest statt. Auf dem Festplatz über dem Lindenhof luden Schausteller, Fahrgeschäfte für Kinder und ein großes Festzelt ein. Das abwechslungsreiche musikalische Repertoire reichte von Blasmusik bis zu Big-Band-Klängen.
Wie alle Jahre waren beim Festzug wieder zahlreiche Vereine dabei. Traditionell führte auch 2023 der Leonhardi-Verein den Festzug an. Es folgten die Bürgermeister Thomas Schwarzfischer (Zell) und Barbara Haimerl (Wald) vor den Kommunionkindern mit Pfarrer Ralf Heidenreich. Alle Feuerwehren im Umkreis, der Oldtimer-Verein Losenhof, mehrere Schützenvereine, die Landjugend, Sportvereine, Obst- und Gartenbauvereine und viele mehr kamen und freuten sich über unbeschwerte Stunden.