Studenten aus dem Ausland, die an den Regensburger Hochschulen ein Gastsemester absolvieren waren im Alten Rathaus zu Gast. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hatte sie wieder zum traditionellen Empfang in den Historischen Reichssaal eingeladen, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet.
Dabei begrüßte die Oberbürgermeisterin die Bereitschaft der jungen Studierenden, in eine andere Kultur einzutauchen, voneinander zu lernen und dabei auch die eigene Kultur wieder neu zu entdecken. „Die kulturellen Unterschiede und damit die bunte und spannende Vielfalt gilt es zu schützen“, betonte sie. Dies werde angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine besonders deutlich.
Die Studierenden an der Universität, der Ostbayerischen Technischen Hochschule sowie der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik verlassen für eine gewisse Zeit ihr gewohntes Umfeld im zumeist fernen Heimatland und entscheiden sich bewusst für die Welterbestadt Regensburg als Studienort. Damit fungieren sie als besondere Botschafter der Stadt in die Welt hinaus.
Die jungen Gäste stammen aus fast allen Kontinenten der Erde, wie aus der Dominikanischen Republik, der Mongolei, Argentinien oder Kamerun. Die größte Gruppe kommt aus Indien. Mit dem traditionellen Empfang im Alten Rathaus heißt die Stadt sie in Regensburg willkommen und setzt damit auch ein Zeichen der Völkerverständigung.
Artikel kommentieren