Pemfling
Wildschützen Kager küren Meister und Majestäten

23.04.2023 | Stand 15.09.2023, 0:23 Uhr
Die Gewinner des Königsschießens −Foto: Fotos: cpf

Die Wildschützen Kager blickten in ihrer Hauptversammlung auf ein gelungenes, von großem Zusammenhalt geprägtes Vereinsjahr zurück. Sowohl im schießsportlichen wie auch gesellschaftlichen Bereich waren schöne Erfolge zu verzeichnen. Auch Ehrungen von Mitgliedern für langjährige Verdienste standen auf der Tagesordnung.

Das einleitende Totengedenken erinnerte in besonderer Weise an Konrad Roider.

In ihrem Rückblick, den die Schützenmeisterin Roswitha Heinze erstmals mittels einer mit vielen Bildern gespickten Präsentation gab, ließ sie die einzelnen Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonders freue es sie, dass sich nach Corona auch die Jugend und die Auflageschützen wieder regelmäßig zum Training treffen. Die Geburtstagsschießen, fünf waren es seit der letzten Jahresversammlung, sind sehr beliebt und stets gut besucht. Ein voller Erfolg war im August auch das neunte Bogenschießen mit Teilnehmer-Rekordzahl.

Als Highlights im gesellschaftlichen Bereich können sicherlich verzeichnet werden das Aufstellen des ersten Kinder-Kirdabaums, das Weinfest mit der Weinprobe, der Kinonachmittag für Kinder, die erste Dorfweihnacht in Kager, die Christbaumversteigerung sowie der Ehrenabend für langjährige, verdiente Mitglieder.

Der derzeitige Mitgliederstand, so schloss die Schützenmeisterin ihre Ausführungen, belaufe sich auf aktuell 117; erfreulicherweise waren letztes Jahr vier Neuzugänge zu verzeichnen.

Andreas Schindler gab in Vertretung von Schießleiter Uli Steiner sodann dessen Bericht: Die Erste Mannschaft schießt in der Bezirksoberliga und belegt derzeit den siebten Platz. Nach ein paar Jahren Stillstand hat auch die Zweite Mannschaft, eine Auflagemannschaft, wieder einen guten Start hingelegt; sie belegt derzeit den vierten Platz in der Tabelle.

Jugendleiter Johann Roider berichtete, dass sich derzeit elf Jugendliche und Junioren regelmäßig zum Schießtraining treffen. Neu hinzugekommen ist Timo Bucher. Eingeführt wurde der sogenannte Quartalssieger, der einen kleinen Geldpreis erhält. Teilgenommen habe man, so Roider, auch an den Geburtstagsschießen, dem Gaujugendweihnachtsschießen sowie dem Preisschießen der Katzbacher Nachbarn. Gut angekommen ist bei den Jungen auch die Scheunenparty mit Grillen.

Schatzmeister Helmut Hupf gab sodann einen Überblick über die Finanzen. Im Namen der Kassenprüfung bescheinigte ihm Bettina Raab eine vorbildliche Verwaltung der Kasse.

Zusammen mit Armella Stelzer führten die beiden Kagerer Schützenmeister die Königsproklamation und Auszeichnung der Vereinsmeister durch. Bürgermeister Franz Haberl zollte den Wildschützen Kager in seinem kurzen Grußwort Respekt und Hochachtung. Auch die stellvertretende Gauschützenmeisterin Armella Stelzer fand viele Lobesworte für den Verein.

− cpf