Andreas Gehlen schließt sich der SG Schwandorf an und will dort die Jugendarbeit weiterentwickeln – mit einem klaren Ziel.
Das Vereinsgelände wird regelmäßig verwüstet. Das Problem soll der angrenzende Stadtpark sein. Der Bürgermeister reagiert.
Trotz Großfahndung blieb der Polizei der schnelle Erfolg verwehrt. Die Verkäuferin erzählt, wie sich der Überfall abspielte.
Die SVE in Maxhütte bereitet Kinder mit verzögerter Entwicklung auf die Schule vor. Für Eltern ist das oft ein Tabu-Thema.
Neben der Grundschule in Maxhütte-Haidhof fing ein Kletterturm Feuer. Der Brand war allerdings schnell unter Kontrolle.
Immer wieder wird aus Vereinsheimen gestohlen, wie zuletzt beim ASV Burglengenfeld. Der Polizei sind oft die Hände gebunden.
Mit Stefan Mehrl hat die Gruppe Schwandorf einen neuen Obmann. Nun geht es vor allem darum, mehr Schiedsrichter zu gewinnen.
Im ehemaligen Ristorante Ettore kehrt wieder Leben ein. Schon bald sollen dort die ersten Pizzen aus dem Ofen geholt werden.
Zu seinem 18. sollte Fabian Frey aus Klardorf ein Geldgeschenk erhalten. Doch es kam anders. Jetzt bitten die Freys um Hilfe.
Die Kegel-Damen des ASV Fronberg sind Schwandorfs Sportler des Jahres. Beim Voting der MZ wurden über 1000 Stimmen abgegeben.
Joska stellt Trophäen für Spitzensportler her. In diesem Jahr kommt auch der MZ-Sport-Award Schwandorf aus Bodenmais.
Wo im Kreis Schwandorf kann man am besten die Hänge runtersausen? Die Mittelbayerische präsentiert Tipps für Klein und Groß.
Seit 2009 leitet Konrad Schießl den Lauftreff Schwandorf. Der 69-Jährige entdeckte seine Leidenschaft allerdings erst spät.
Dieter Vogl war Mitbegründer der Ausdauer-Abteilung des Ski-Clubs Schwandorf – und stellte etliche Wettkämpfe auf die Beine.
Alexander Pürzer bekleidete bei seinem Heimatverein schon nahezu alle Ämter. Der Platzwart ist ihm seit 1987 geblieben.
Die Spielerinnen des FC und des TSV Schwandorf sicherten sich ungeschlagen den Aufstieg. Nun macht die Jugend weiter Mut.
Keine Jugend im Landkreis ist erfolgreicher als die SG Ettmannsdorf/Haselbach/Schwandorf. Das kommt nicht von ungefähr.
Seit 20 Jahren ist Peter Schindler Jugendleiter bei der SG Nabtal Ettmannsdorf. Er brachte auch Deutsche Meister hervor.
Ein Unfall zwang Klaus Schmidbauer in den Rollstuhl. In Schwandorf schaffte er erstmals ein Angebot für Behindertensport.
Nach der plötzlichen Trennung folgte der Rechtsstreit: Rainer Summerer wechselte nun von der Trainer- auf die Klägerbank.
Ein 38-jähriger Raser flüchtete quer durch die Stadt vor der Polizei. Acht Monate Haft wollte er nicht akzeptieren.