Mehr als nur Zierde: Papier und Schleife beeinflussen, wie gut – oder schlecht – unsere Geschenke beim Beschenkten ankommen.
Ausgerechnet im heißen Juli 1945 entstand „Let it snow“. 75 Jahre später ist es das ideale Lied für den Weihnachts-Lockdown.
Wegen einer Netflix-Serie ist Schach so „cool“ wie lange nicht mehr. Das Prinzip ließe sich auf andere Sportarten übertragen.
Umweltfreundliche Mobilität ist ohne Züge kaum vorstellbar. Doch noch läuft auf den Schienen in der Region vieles nicht rund.
Wie kann Bahnfahren attraktiver werden? Wir zeigen sechs Zukunftsprojekte, auf die sich Menschen in der Region freuen dürfen.
Bei der Regatta „Vendée Globe“ zerbricht ein Boot in zwei Teile. Die Rettungsaktion erinnert an eine literarische Weltreise.
Ob Gans oder Karpfen: Trotz Pandemie versorgt die Gastronomie im Landkreis Regensburg Hungrige mit Delikatessen fürs Fest.
Die Regensburger Kelterei beliefert sonst Weihnachtsmärkte im ganzen Umland. Jetzt hofft die Firma auf Privatverbraucher.
Die Weihnachtsferien sollen früher beginnen als geplant. Schulen und Eltern in Regensburg stellt das vor Probleme.
Knapp ein Monat bis Weihnachten: Vor dem Rathaus steht nun eine 15-Meter-Tanne. Im Vorfeld gab es Probleme bei der Baumsuche.
Vergangene Woche führte Schierling die Liste der Neuinfektionen an. Doch der Bürgermeister hält den Ort für gut vorbereitet.
Mitten in der Pandemie ist die Zahl der überschuldeten Regensburger gesunken. Doch für Freude ist es zu wohl zu früh.
In München ist ein Versuch, die Regeln zu lockern, gescheitert. Auch Regensburger Schüler sollen weiter Mundschutz tragen.
Die Regensburger Martinsumzüge müssen in diesem Jahr ausfallen. Doch die Kindergärten sind kreativ geworden.
Viele Regensburger Kliniken und Heime bleiben trotz des Teil-Lockdowns vorerst geöffnet. Es gelten jedoch strenge Regeln.
Ein Chamer soll gefährliche Brandsätze gebaut haben. Das Landgericht muss entscheiden, ob er langfristig in eine Klinik soll.
Die Sperrstunde bedroht ihre Existenz, sagt eine Gruppe Chamer Gastronomen. Sie suchen nach Mitstreitern in ihrem Protest.
Das Aufatmen in den Chamer Restaurants war von kurzer Dauer: Seit Mittwoch gelten im Landkreis wieder verschärfte Regeln.
Diskriminierung oder Kompliment? Am Werbeplakat eines Friseursalons in Cham-Janahof scheiden sich die Geister.
Die Liftbetreiber im Bayerwald bangen diesmal um mehr als nur den Schnee: Wintersportler müssen mit Einschränkungen rechnen.
Ausnahmsweise schließt das Bad erst Ende Oktober. Wir haben uns umgehört bei denen, die jetzt noch ins Becken springen.