„Jede erste neue Figur ist die Schlimmste“, sagt Martin Radler, wenn er die letzten Tage Revue passieren lässt....
Viele Kommunen haben bereits Pläne zum Energiesparen. Darüber denken die Stadt Kelheim, Keldorado oder Stadtpfarrei nach....
In der Kreisstadt herrscht Aufregung um ein Ultimatum zum Kelheimer Friedwald. Das sagen die Verantwortlichen im Rathaus...
Hier ist Wirtshaus noch Familiensache. Der Kellner in Kelheim-Gundelshausen punktet mit bayerisch-moderner Küche und...
2020 und 2021 plagten massive Mückenschwärme Bewohner und Gäste in Weltenburg, Staubing und Stausacker. 2022 sollen die...
Spannung lag in der Luft: Wird die Machbarkeit der neuen Kelheimer ÖPNV-Idee untersucht oder ist davor bereits Schluss?
Vielen Kelheimern brennt die Frage nach Alternativen zu Öl und Gas unter den Nägeln. Betriebe raten von Schnellschüssen ab.
Die autonomen Busse kennt man schon im Kreis Kelheim. Seit Kurzem ist man Teil eines weiteren Mobilitätsprojekts.
Bald sollen Kelheimer Kunden des Rufbusses Kexi zwei Optionen haben, um ans Ziel zu kommen. Eine davon ist kostenlos.
Nach zwei Jahren gibt es wieder eine Berufsmesse in der Kreisstadt. Allerdings nicht am im März angedachten Ort.
Auch im südlichen Landkreis Kelheim sollen die Bürger eine Expressbus-Anbindung zur Bahn erhalten. Das ist geplant.
Der Mobilitätsausschuss sollte über Details zur Finanzierung einer Machbarkeitsstudie abstimmen. Doch es wurde grundsätzlich.
Der Verein „Help & Share“ musste im Januar das Verteilen von Lebensmitteln einstellen. Nun gibt es eine neue Anlaufstelle.
Vor einer Woche verkündete Bayerns Ministerpräsident Ausnahmen von der 10H-Regel. So nimmt man die Nachricht in Kelheim auf.
Ein Investor denkt in Kelheim über ein Mehrfamilienhaus mit Sozialwohnungen nach. Und: Ein alter Stadel soll zum Haus werden.
Der Stadtmarketingverein Kelheim hatte diesmal ein „Luxus-Problem“. Zwei junge Männer wollten neuer Vorsitzender werden.
Ein falscher Angehöriger bat einen 58-Jährigen aus der Kreisstadt um Geld. Die Polizei rät Bürgern zur Skepsis.
In Neustadt a.d. Donau sichtete ein Anwohner eine 1,20 Meter lange Schlange. Vermutlich entkam sie einem privaten Halter.
In Staubing fordern Anwohner das Fällen von Linden. Eine Stadtratsfraktion fordert dagegen viel mehr Bäume als „Hitzeschutz“.
Die Baustelle beim Donaupark soll Betriebe nicht über Gebühr belasten. Die Stadt drängt auf Änderung bei der Verkehrsführung.
Kompromisse gab es. Doch auch der Betriebsrat des Kelheimer Krankenhauses und die Gewerkschaft Ver.di sind „sehr zufrieden“.