Es wäre schlichtweg falsch, zu schreiben: „Die Anleitner.Erlebnis.Brennerei öffnet Ende Januar.“ Schon seit 30...
Mit einem Botendienst für Freunde und Verwandte fing alles an – mittlerweile verkaufen Nicole und Heiner Seiderer...
Die ersten Reaktionen? „Du bist doch eine gute Friseurin, hast viele Kunden – warum machst Du das?“...
Es ist eine Frage von Minuten. Von zehn Minuten. Nach diesen zehn Minuten hat eine Person, die gerade einen...
Am Ende soll alles „wie aus einem Guss“ wirken, sagt Franz Steinberger – dann, wenn die Sanierung der...
„Sind die Ukrainer denn noch da?“ Das ist Andrea Schwarzmüller vom Landhotel Miethaner in Höllenstein...
Das englische Wort „smart“ heißt ins Deutsche übersetzt „intelligent“, „rescue“...
Kein Tag, an dem es im Moment in den Nachrichten nicht um das Thema Strom- und Heizungskosten geht. Doch während sich viele...
Es waren zwei Fragen, die die Kötztinger am Dienstag beschäftigten: Die eine, dessen Antwort jedes Jahr mit Spannung...
War es die Schleppe? Oder der raffinierte Rücken? Vielleicht auch die Tattoo-Ärmel? Was genau sie am Kleid von Sophia...
Für den Kinderfestzug 2010 nähte Brunhilde Pledl ein Kleid für Enkelin Sophia Inhofer. Am Samstag wird es wieder getragen.
Vegan heißt nicht Verzicht, ist seit fünf Jahren das Lieblingsplatz-Credo. Auch (veganes) Fleisch steht auf der Speisekarte.
Die Bärwurzquelle wird zur Erlebnis-Brennerei – und der Garten bekommt eine besondere Zehn-Meter-Attraktion.
Bauabschnitt eins der Anleitner „Erlebnis.Brennerei“ ist fertig. Der Kundenbesuch soll zu einem Erlebnis werden.
Im September geht Matthias Meckel nach Deggendorf. Sein Nachfolger wird ein gebürtiger Dingolfinger.
Effektiv und zeitsparend: In Kleinaign setzen Jagdpächter und Jagdgenossen beim Tierschutz auf Hightech.
Ein Antritt und ein Abschied: Christian Pongratz kommt als Kötztinger Polizeichef, Mario Griesbeck geht.
Den Großteil seiner Zier- und Gemüsepflanzen zieht Michael Brandner selbst heran. Er verkauft sie auch auf dem Wochenmarkt.
Bestimmt hat der Osterhase die Adresse vom Geflügelhof Bielmeier – genau wie Hühnerfans, Selbstversorger und Marktbesucher.
Nach zwei Jahren Zwangspause für weltliches und geistliches Brauchtum übernimmt Florian Kuchler die ehrenvolle Aufgabe.
Tanja, Kateryna und der kleine Mykola aus Kiew wohnen seit vier Wochen in der Pfingstrittstadt – „bis der Krieg vorbei ist“.