Es waren zwei Fragen, die die Kötztinger am Dienstag beschäftigten: Die eine, dessen Antwort jedes Jahr mit Spannung...
War es die Schleppe? Oder der raffinierte Rücken? Vielleicht auch die Tattoo-Ärmel? Was genau sie am Kleid von Sophia...
Für den Kinderfestzug 2010 nähte Brunhilde Pledl ein Kleid für Enkelin Sophia Inhofer. Am Samstag wird es wieder getragen.
Vegan heißt nicht Verzicht, ist seit fünf Jahren das Lieblingsplatz-Credo. Auch (veganes) Fleisch steht auf der Speisekarte.
Die Bärwurzquelle wird zur Erlebnis-Brennerei – und der Garten bekommt eine besondere Zehn-Meter-Attraktion.
Bauabschnitt eins der Anleitner „Erlebnis.Brennerei“ ist fertig. Der Kundenbesuch soll zu einem Erlebnis werden.
Im September geht Matthias Meckel nach Deggendorf. Sein Nachfolger wird ein gebürtiger Dingolfinger.
Effektiv und zeitsparend: In Kleinaign setzen Jagdpächter und Jagdgenossen beim Tierschutz auf Hightech.
Ein Antritt und ein Abschied: Christian Pongratz kommt als Kötztinger Polizeichef, Mario Griesbeck geht.
Den Großteil seiner Zier- und Gemüsepflanzen zieht Michael Brandner selbst heran. Er verkauft sie auch auf dem Wochenmarkt.
Bestimmt hat der Osterhase die Adresse vom Geflügelhof Bielmeier – genau wie Hühnerfans, Selbstversorger und Marktbesucher.
Nach zwei Jahren Zwangspause für weltliches und geistliches Brauchtum übernimmt Florian Kuchler die ehrenvolle Aufgabe.
Tanja, Kateryna und der kleine Mykola aus Kiew wohnen seit vier Wochen in der Pfingstrittstadt – „bis der Krieg vorbei ist“.
MdL Robert Riedl (Freie Wähler) hat sein Bürgerbüro nun offiziell eröffnet. Es soll eine Anlaufstelle für jedermann sein.
Ihre Zimtnudeln haben beim Kötztinger Bauernmarkt viele Fans. Aber auch für Neues ist die Bäckerei Steinbauer immer offen.
Im Landhotel Miethaner sind 51 Ukrainer untergebracht. Die Wettzeller ließen sich nicht lange bitten und halfen spontan.
Als Kind ritt Ramazan Tuncer auf einem Esel zum Basar. Heute verkauft er auf dem Kötztinger Markt Auberginen bis Ziegenkäse.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein umständlicher Begriff. Die Hilfe dahinter ist konkret, direkt und unverzichtbar.
Johannes Rabl ist treuer Pfingstreiter in Bad Kötzting. Der Hotelmanager sorgt mit einem Projekt am Tegernsee für Aufsehen.
Fermentieren macht Lebensmittel haltbar. Susanne Hoyer vermittelt in ihren Kursen altes Wissen zum aktuellen Koch-Trend.
Während in der Nachbarstadt die Zahl der Märkte wächst, verliert Blaibach seinen. Dabei hatte der erst seit August geöffnet.