Die Partei will nach der Bundestagswahl mitregieren. Bei der wichtigsten Personalfrage zeigen sie sich zugeknöpft.
Kanzlerkandidat Scholz ermutigt bayerische Genossen: „Der nächste Kanzler werde ich sein.“ Über Söder spekuliert er nicht.
Der Regierungschef dämpft aber hohe Erwartungen, dass ab Mitte Februar viel Normalität einkehrt. Aiwanger bleibt optimistisch
Der scheidende US-Präsident ist ein Vorbild für Alle, die aufs Spalten aus sind. Sein Abgang löst das Problem nicht.
Der Wirtschaftsminister legt zur Energiewende positive Zwischenbilanz vor. Die Opposition empört, dass sie außen vor bleibt.
Bayern verspielt im Kampf gegen Corona-Mutationen wertvolle Zeit, kritisiert die Opposition. Die Regierung sieht das anders.
Der Oberpfälzer CSU-Abgeordnete Hopp wünscht sich für Judith Gerlach im Kabinett ein Vetorecht bei digitalen Kernprojekten.
Die Liberalen wollen das Ausmaß der Verbreitung in Bayern durch die Sequenzierung möglichst aller PCR-Tests aufdecken.
Landtagsfraktion hält die Corona-Maßnahme für absurd und lässt sie nun vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof überprüfen.
Mitten in der Corona-Krise werden bei der Bundestagswahl die Machtverhältnisse neu justiert. Die CDU muss klug agieren.
Ungeklärt ist auch die Frage, wie hochbetagte Bettlägerige an eine Impfung kommen, wenn sie zuhause und nicht im Heim leben.
Söder versetzt Huml und bringt Freie Wähler in Zugzwang. Die „15-Kilometer-Leine“ für Bürger sorgt zu Recht für Kritik.
Der Landkreis Regensburg ist pünktlich startklar - nur der Impfstoff fehlt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das „hinterlistige“ Virus fordert vom Bezirk Oberpfalz Kraftakte. Der Etat ist verabschiedet. Eine Frage bleibt aber offen.
Die Straßenausbaubeiträge sind abgeschafft. Doch es hakt weiter, ausgerechnet beim Härtefallfonds - womöglich noch länger.
Corona pumpt Bayern-Etat auf 70,2 Milliarden Euro auf. Der Schuldenberg wächst. Bei einer Sache wird trotzdem nicht gespart.
Füracker verspricht, dass es einfach wird und keine Vermögenssteuer durch Hintertür kommt. Heftige Kritik kassiert er doch.
Das Land wird der Corona-Regeln müde. Exit-Strategie ist ein erfolgreiches Impfkonzept. Bayern bleibt Antworten schuldig.
FDP attestiert dem CSU-Chef beste Inszenierung, aber schlechte Corona-Kennziffern. Die eigene Rolle sieht man freundlicher.
Städte und Landkreise unter Druck: Am 15. Dezember soll alles fertig sein. Impfstoff ist begrenzt. Huml lässt Fragen offen.
Am 15. Dezember müssen auch in Ostbayern alle Zentren startklar sein. Der Chamer Landrat weiß, wie herausfordernd das ist.