Devid Striesow und Stefan Weinzierl machen am Theater Regensburg tiefen Eindruck: mit der „Blechtrommel“ als Konzertlesung.
Eine neue Ausstellung in der Regensburger Minoritenkirche beleuchtet die Geschicke des Niedermünsters in karolingischer Zeit.
Werner Steinmassl lotet die Abgründe der österreichischen Seele aus: zärtlich, ironisch, voll Weltschmerz und Humor.
Das donumenta Art Lab von Studierenden der OTH zeigt freche sowie praktische Ideen für die 1,5-Meter-Abstand-Gesellschaft.
Die Uraufführungen des Theaters Regensburg rücken von der Bühne ab. Die „Tanz! Fabrik.“ glänzt jetzt als Film.
Peter Untermaierhofer zeigt verlassene Orte: vom Hotel bis zum Kühlturm. Die „Lost Places“ sind jetzt in Regensburg zu sehen.
Wolf-Dietrich Nahr hält den Architekturstil in dem Ensemble fest und zeigt seine Bilder im Thon-Dittmer-Palais Regensburg.
Der Opernthriller über Macht, Widerstand, Liebe und Verrat eröffnet am Samstag die neue Spielzeit am Theater Regensburg.
Kayfabe bei der Premiere der Festspiele mit Richard Wagners „Tannhäuser“: Auch draußen geht das Spiel weiter.
Das Philharmonische Orchester spielte sommerliche Serenaden in Regensburg.
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie geht auf Spurensuche. Von autorisierten Gemälden wird die Rückseite aufgedeckt.
Chor, Orchester und Solisten der Staatsoper Prag bestachen bei der Premiere der Thurn und Taxis Schlossfestspiele.
L’Harmonie des Saisons zeigt Glanzlichter südamerikanischer Barockmusik.
Der Regensburger Kunst- und Gewerbeverein verneigt sich vor einer Architektenfamilie, die Regensburg geprägt hat.
In Ihrlerstein ist Peter Liebls aktuelle Ausstellung zu sehen.
Das Tanzensemble des Theaters Regensburg nimmt sich das Enneagramm vor – und zeigt nun neun neue Choreografien.
Der ladinische Bildhauer Lois Anvidalfarei stellt in der Regensburger Minoritenkirche aus. Seine Figuren sind imposant.
Die Tanztheatercompagnie Mannheim führt vor, wie poetisch es zugehern kann, wenn es einen gemeinsamen Nenner gibt.
Susanna Ogata und Ian Watson spielen im Regensburger Neuhaussaal Musik von Beethoven – ganz nah am originalen Klang.
Ein Künstler-Paar veranschaulicht im Atelier am Wiedfang mit seinen Arbeiten die Seelenqualen muslimischer Frauen.
Thomas Hengelbrock leitet im Neumarkter Reitstadel die Aufführung von Bachs Johannespassion: Mitreißend!