Noch leben Radler auf einem drei Kilometer langen Abschnitt des Regental-Radwegs gefährlich. Das soll sich bald ändern.
Die Stadt plant ein weiteres Baugebiet. Außerdem können sich Eltern zur Geburt eines Kindes auf eine Finanzspritze freuen.
Das Landratsamt gibt grünes Licht für das Verteilzentrum. Anregungen aus dem Stadtrat werden nicht mehr berücksichtigt.
Rund 60 Bescheinigungen des Mediziners aus dem Kreis Schwandorf werden geprüft. Auch Eltern müssen mit Konsequenzen rechnen.
Das Fahrzeug der FFW Bodenstein ist so alt, dass es kaum noch Ersatzteile gibt. Doch die Aktiven wissen sich zu helfen.
Die Fraktionen blickten auf ein sehr schwieriges Corona-Jahr zurück. Viel Lob gab es für die gute Zusammenarbeit.
Die Stadt will mögliche Standorte von PV-Anlagen festlegen. Ein großes Projekt muss deshalb in die Warteschleife.
Der Markt will den Sulzbach renaturieren. Für Kinder wird dort ein ganz besonderes Erlebniszentrum geschaffen.
Die Situation in der Seniorenresidenz in Burglengenfeld ist am Sonntag offenbar unter Kontrolle. Doch der Fall zieht Kreise.
Die Lage in Burglengenfeld spitzt sich weiter zu und macht Probleme deutlich. Fünf weitere Bewohner müssen ins Krankenhaus.
Busse und Retter können das Bauwerk dann nutzen. Doch die Großbaustelle bleibt: Bis zur neuen Regenbrücke vergehen Jahre.
Auf der Brucker Straße sind viele Autos und Lastwagen unterwegs. Die Stadt will jetzt an der Querungshilfe nachbessern.
Der Dezember fällt heuer still aus. Doch in der Stadt gibt es einige Orte, an denen jetzt schon alles fürs Fest bereit ist.
Der gespendete Baum am Kirchplatz sorgte für Protest unter den Bürgern. Im Rathaus hat man eine Lösung gefunden.
In Nittenau leben viele Ungarn – und denen fehlt etwas vor Ort. Familie Bajzát wagt deshalb den beruflichen Neustart.
Für den Fotowettbewerb der Mittelbayerischen gingen Fotografen auf Streifzug durch Nittenau. Jetzt zeigen wir ihre Bilder.
Die Ermittlungen gegen den Mediziner aus dem Landkreis Schwandorf laufen noch. Er richtet eine Botschaft an seine Patienten.
In der Stadtbücherei gibt es jetzt eine Ausstellung mit den Siegerbildern des Fotowettbewerbs der Mittelbayerischen zu sehen.
Für das Schreinerhaus und den Ökonomiehof gibt es jetzt Interessenten. Die Pächter des „Anno Domini“ trifft das schwer.
Die Stadt möchte die Wünsche von jungen Leuten stärker berücksichtigen. Auch die neue Familienbeauftragte soll dabei helfen.
Freie Baugrundstücke sind in der Stadt heiß begehrt. In einem Ortsteil soll es deshalb bald vorwärts gehen.