Virtuose Grenzgänger, deren Karriere einst in Regensburg begann: Calexico und ihr neues Album „El Mirador“
„Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke“: Zur Geschichte einer kulturellen Revolution
Die spanische Sängerin Rosalía wird mit „Motomami“ zum globalen Pop-Star der Zukunft und zur Virtuosin kultureller Aneignung.
Nichts ist uns fremd: Das neue Doppelalbum der US-Indiefolk-Band um Adrianne Lenker ist ein grandioser Genre- und Stil-Mix.
Über den Reiz des Alten im Neuen und Charlyn Marie „Chan“ Marshalls aufregende Versionen-Trilogie „Covers“
Er revolutionierte Literatur, Film und Fernsehen wie kaum ein anderer. Am 14. Februar wird der Filmemacher und Autor 90.
Man muss damit rechnen, dass Pandemien zunehmen. Was lehrt ein Blick auf historische Seuchenzüge?
Vor 200 Jahren wurden Dostojewski und Flaubert geboren. Sie haben neue Standards in der Psycho- und Charakteranalyse gesetzt.
Ein wunderbarer Reader rettet Texte und Interviews der Pop-Journalismus-Ikone Ingeborg Schober vor dem Vergessen.
Er ist nicht einer, sondern viele. Und er ist der einzige Popstar, der den Literatur-Nobelpreis erhielt. Am 24. Mai wird Bob „forever young“ Dylan 80.
Über die Komplexität der Kunstfigur Lana Del Rey und ihr neues Album „Chemtrails over the Country Club“
Die Band Goat Girl veröffentlicht mit „On All Fours“ starken Selbstbehauptungspop aus dem Londoner Süden.
Die Pop-Sensation des Jahres: Das Debüt-Album „Collapsed in Sunbeams“ der britischen Sängerin Arlo Parks
Das lange Warten lohnt sich: The Notwist veröffentlicht mit „Vertigo Days“ nach sieben Jahren endlich wieder ein Album.
Sein neues Werk zeugt von Wehmut und Trauer. Das Americana-Album „Love Is The King“ erscheint demnächst auch auf Vinyl.
Taylor Swift hat ihre Prozesse gewonnen und sich mit „Folklore“ eine neue Zuhörerschaft erschlossen.
Das Album, auf das sich alle einigen können: Bill Callahans „Gold Record“ ist die großartige Essenz einer Veränderung.
Premiere nach 45 Jahren: Neil Youngs legendäres Album „Homegrown“ lag Jahrzehnte in der Schublade. Nun ist es erschienen.
Der Musikjournalist und Autor Ernst Hofacker bilanziert kenntnisreich die Sounds und Stories eines aufregenden Jahrzehnts.
Sonic-Youth-Mitgründer Lee Ranaldo und Raül Refree verblüffen mit ihrem exzellenten Album „Names of North End Women“.
Die Macht der Performance: Halsey, Taylor Swift und Billie Eilish – wie unterschiedlich sich Pop-Stars in Szene setzen.