Dr. Christian Nunhofer vermutet viele falsch-positive Testergebnisse. Experten erklären, was bei der Berechnung wichtig ist.
Welche großen Veranstaltungen 2021 im Landkreis Neumarkt stattfinden können, ist noch unklar. Dennoch laufen Vorbereitungen.
In Neumarkt war ein zweifacher Vater wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Zeugen brachten ihn dazu zu gestehen.
In den Jura2000-Gemeinden haben viele Menschen Mut bewiesen. Trotz Corona wurden große Projekte auf den Weg gebracht.
Die Neumarkter Grundschule hat eine bewegte Geschichte. Bernhard Lorek erinnert sich noch, wie der Unterricht 1951 aussah.
In zehn Jahren ist die Abteilung am Klinikum Neumarkt stark gewachsen. Und das Angebot für Patienten wird weiter verbessert.
Im Internet hat die Sengenthalerin Mechthild März das Projekt „Kunst für Corona“ gestartet. Der Verkaufserlös wird gespendet.
Werner Stupka ist ein „Lichtsammler“. Auf der Neumarkter Sternwarte fängt er mit seiner Kamera Phänomene im Weltall ein.
Künstler verkaufen Werke. Der Erlös kommt Menschen in Finanznot zugute. Initiatorin ist die Neumarkterin Mechthild März.
Um Bürger und Firmen zu schonen, werden keine Gebühren und Steuern erhöht. Aber die Ausgaben werden zurückgefahren.
Die Krankenkasse bildet größere Einheiten. Dadurch soll die Effizienz gesteigert und der Service am Kunden verbessert werden.
Nach 15 Jahren zieht das Neumarkter Stadtoberhaupt eine Zwischenbilanz. In puncto Nachhaltigkeit möchte er Zeichen setzen.
Ob Anbau oder Neubau: Ein Bauherr muss sich an Vorgaben halten. Bürger suchen oft Rat bei Immobilienexperte Ferdinand Ernst.
Eva Gaupp geht der Frage nach, warum es in Neumarkt nicht möglich ist, zu einer getroffenen Entscheidung zu stehen.
Der Ausbau der B299, Lüftungsgeräte für Schulen sowie der Klimaschutz waren Themen bei der Stadtratssitzung in Neumarkt.
Ob und wie der Neumarkter Stadtpark umgestaltet wird, wird sich im März entscheiden. Der Stadtrat hat sich Zeit verschafft.
Die Neumarkter Wirtschaftsexpertin und Stadträtin Gerlinde Wanke beleuchtet kritisch die bisherigen Corona-Maßnahmen.
Mit der zusätzlichen Förderung aus Berlin könnte das Konzept umgesetzt werden. Der Stadtrat muss entscheiden, ob er das will.
Im Sommer hatte der Stadtrat die Umgestaltung des Neumarkter Parks abgelehnt. Doch jetzt liegt ein neues Konzept vor.
Mehrere Kreisstraßen rund um Neumarkt werden ausgebessert und ausgebaut. Außerdem gibt es Neuerungen bei den Abfällen.
Im Schwandorfer Kraftwerk wird Abfall aus dem Landkreis Neumarkt und aus Atomkraftwerken verwertet. Ein No-Go für die ÖDP.