MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel

Gerhard Dietel

  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Mail an Gerhard Dietel

Beiträge

  • Künstler

    Der pflichtbewusste Fantast

    Zum 200. Todestag eines unruhigen Geistes: Die zahlreichen Identitäten und Talente des E. T. A. Hoffmann

  • Literatur

    Hat schon „Ötzi“ den Gardasee besucht?

    Eine „Kleine Geschichte des Gardasees“ ist im Pustet-Verlag erschienen. Sie zeigt das Sehnsuchtsziel auch als Schicksalsort.

  • Festival

    Der Teufel triumphiert am Ende doch

    Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ war ein Erlebnis fürs Publikum im Jazzclub im „Leeren Beutel“.

  • Auftragswerk

    „Minona“ in Regensburg: Ein Erlebnis!

    Jüri Reinvere forscht in seiner Oper nach der Tochter von Beethoven. Bei der Uraufführung gibt es langen Applaus.

  • Konzert

    Von märchenhafter Liebe und Treue

    Eine rührende Geschichte: An der Kirchenmusikhochschule Regensburg wurde die „Schöne Magelone“ aufgeführt.

  • Klassik

    Ein Spiel mit großen Gefühlen

    Das zweite Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters begeistert. Streichern und Bläsern gehört je eine Programmhälfte.

  • Klassik

    Viel Applaus für Regensburger Uni-Chor

    Der Regensburger Universitätschor interpretiert Mendelssohns „Te Deum“ von 1826, ein erst spät entdecktes Jugendwerk

  • Kultur

    Chöre feiern Städtepartnerschaft

    Die Regensburger Domspatzen führten gemeinsam mit dem Domchor aus Brixen Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ auf.

  • Konzert

    Felix Friedrichs Orgel-Raritätenkabinett

    Der Altenburger Domorganist brachte nach Regensburg selten gehörte Werke mit – ein buntes Programm, das gut ankam.

  • Konzert

    Aufgeknöpftes, munteres Musizieren

    Die französische Gruppe „Le Caravansérail“ und Sopranistin Rachel Redmond begeisterten im Reichssaal.

  • Oper

    Alle sind Marionetten des Schicksals

    Matthias Reichwald inszeniert Webers „Freischütz“ am Regensburger Stadttheater: mit einer Domina im Zentrum.

  • Klassik

    Solistisches auf zwei Instrumenten

    Beim Sonatenabend im Foyer des Regensburger Neuhaussaals glänzt Hilmar Kupke mit Geige und mit Bratsche.

  • Konzert

    Von der visionären Kraft der Musik

    Englische Chormusik mit Universitätschor und -orchestern

  • Klassik

    Musik mit theosophischem Impuls

    Anastasia Zorina interpretierte beim Sudetendeutschen Musikinstitut in Regensburg Sonaten von Hans-Georg Burghardt.

  • Musik

    Bernstein kam, dirigierte und siegte

    Das Multitalent Leonard Bernstein verzückte einst Amerika und die Welt. Sein Lebensweg war dennoch mit Hürden gespickt.

  • Konzert

    Böhmische Klänge auf der Gitarre

    Fabian Hinsche erinnerte im Sudetendeutschen Musikinstitut in Regensburg an das Werk von Rudolf Leberl.

  • Literatur

    Krimi-Lesung mit flapsigem Geplänkel

    Volker Klüpfel und Michael Kobr, Schöpfer der „Kluftinger“-Serie, gaben in Regensburg Einblicke in ihren neuen Roman.

  • Konzert

    Domspatzen eröffnen „Tage Alter Musik“

    Der Chor und das L’Orfeo Barockorchster gestalten den Auftakt des Regensburger Festivals. Das Publikum klatscht begeistert.

  • Konzert

    Triumph opulenter Melodik

    Beim dritten Sonatenabend im Foyer des Neuhaussaals erweisen sich Hilmar und Melchior Kupke als souveräne Gestalter.

  • Klassik

    Souverän Boulez und Debussy verzahnt

    Herbert Schuch präsentierte im Aurelium in Lappersdorf ein eigenwilliges Programm. Das Publikum ist beeindruckt.

  • Musik

    Ein beinahe vergessener Komponist

    Ein Konzert in Regensburg erinnert an Heinrich Simbriger. Ab 1966 hat er das „Musikarchiv der Künstlergilde“ aufgebaut.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus