Erstmals kämpfen nach der Wahlkreisreform Kandidaten aus Cham und Schwandorf hier um Stimmen. Das müssen sie beachten.
Die Verstöße könnten dem Landkreis auch Geld einbringen. Bei diesen Einsätzen gibt es auch immer wieder kuriose Situationen.
Viele Betriebe schließen, der Nittendorfer Bernhard Neuhoff aber expandiert – wie jetzt in Regenstauf. So kriegt er das hin.
Der Markt will seinen historischen Kern mit verbindlichen Vorgaben schützen. Das wird nicht allen Eigentümern gefallen.
Auf den Regensburger Anlagen fällt wegen Corona das Training flach. Ein Verein fährt nun harte Geschütze auf.
Fußballtraining und Freunde treffen: Im Thomas-Wiser-Haus ist der Wunsch nach Normalität groß. So mildert das Team Frust.
Eine Rektorin organisierte in ihrer Einrichtung eine Testung für alle. Eine Hausärztin stand bereit. Dann kam das unerwartete Aus.
Wozu braucht es eine 40 Meter hohe Anlage am Dachsberg? Könnte sie gesundheitsschädlich sein? Anwohner fordern Antworten.
Regensburgs Bürgermeisterin Astrid Freudenstein brachte das Pielmühler Wehr als Standort ins Spiel. Beifall gibt es nicht.
Immer wieder warnen sich Menschen im Landkreis Regensburg auf Facebook vor den Tempo-Kontrollen. Das sagt die Polizei dazu.
Der Rücklauf für den Termin in der Tangrintelhalle ist enorm. Dabei ist noch nicht einmal klar, wann das Team loslegen kann.
Regensburger Landratsamt, Landesamt und Robert Koch-Institut melden unterschiedliche Infektionsdaten. Das ist der Grund.
Click & Collect statt Spontankauf beim Floristen: Da müssen Romantiker wie der Sinzinger Serien-Star Jan Hartmann planen.
Wegen Corona sind Unterstützer im Landkreis noch schwerer als sonst zu finden. Und das ausgerechnet vor der Bundestagswahl.
Eine Gesetzesnovelle schürt Befürchtungen der Trassengegner. „Wir müssen jetzt gegensteuern“, sagt Brennbergs Rathauschefin.
Sind die Touren in Corona-Zeiten erlaubt oder nicht? Diese Frage stellen sich gerade viele Fans der Tiere im Landkreis.
Der Marktrat hatte eigentlich versprochen, die Kosten nicht auf die Anwohner umzulegen. Jetzt zweifeln einige Bürger daran.
In über der Hälfte der Landkreisgemeinden gibt es keine geförderten Einheiten. Auch junge Familien haben das Nachsehen.
Ob das Spektakel auf dem Adlersberg nun steigt oder nicht: Ohne Starkbier wird Heiner Prössl am Palmsonntag nicht dastehen.
Ein aufsehenerregender Einsatz vom Freitag sorgt für Gesprächsstoff im Netz. Eine Vergewaltigung dementieren die Beamten.
Seit über zwei Jahren lebt Christian Krause-Schrinner beim Sinzinger Feuerwehrhaus. Sein größter Wunsch: eine Sozialwohnung.