Der 28-Jährige unterschreibt beim Regensburger Fußball-Zweitligisten einen Zweijahresvertrag. Er bringt viel Erfahrung mit.
Otto Kneitinger steigt über Nacht zum Verbandschef auf. Der Abensberger war einst sogar zu Gast in Putins Sommerresidenz.
Grenzen im Sport auszuloten, verheißt Glücksgefühle. Aber das Streben nach Bestmarken ist eine zwiespältige Angelegenheit.
Die Regensburger wollen gegen Ingolstadt die 40-Punkte-Marke knacken. Kapitän Gimber freut sich: Die Leichtigkeit ist zurück.
Die Regensburger nehmen den Schwung des Happyends gegen Leipzig mit ins Viertelfinale gegen Halle. Gegner ist ein Kaliber.
Die Regensburger zeigen beim 1:1 in Karlsruhe die erhoffte Reaktion. Von einem Befreiungsschlag mag aber niemand sprechen.
Der Negativtrend soll endlich gestoppt werden. Die personelle Situation ist vor dem Duell in Karlsruhe aber angespannt.
Der krisengeschüttelte DFB wählt einen neuen Präsidenten. Die Kandidaten verkörpern das Dilemma, in dem der Verband steckt.
Ob der Hauptrundenabschluss in Höchstadt noch Gewicht hat, steht dahin. Aber die Regensburger erwartet ein heißer Tanz.
Das legendäre Rallye-Ass aus Regensburg feiert 75. Geburtstag. Die Zahl schockiert ihn. Dabei ist er rastlos wie eh und je.
Die Düsseldorfer Leihgabe trifft mit den Regensburgern auf die Fortunen – bei denen er sich nicht wertgeschätzt fühlte.
Olympia in Peking neigt sich dem Ende zu. Der Funke sprang allzu selten über. Deutschland hat seine goldene Nische gefunden.
Die vom Verband ausgegebene 75-Prozent-Klausel irritiert die Regensburger. Kapitän Peter Flache fällt erneut lange aus.
Die Regensburger sehen sich trotz der Pleiten zuletzt auf einem guten Weg. Deggendorf soll das im Derby zu spüren bekommen.
Braucht es eine Revolution im Titelkampf? Da sind zwei MZ-Redakteure unterschiedlicher Meinung.
Die Regensburger hadern mit ihrer Ergebniskrise. Steve Breitkreuz fordert, gegen St. Pauli „den Bock wieder umzustoßen“.
Mersad Selimbegovic floh einst vor dem Bosnienkrieg. Er ist zutiefst besorgt über die aktuellen Spannungen in seiner Heimat.
Die Ampel droht breite Bevölkerungsschichten zu verprellen. Doch ohne Akzeptanz wird die Mission Klimarettung kaum glücken.
Die olympischen Freestyler und Snowboarder geben uns Nachhilfe. Zum Beispiel, indem sie uns einen „Chicken Salad“ servieren.
Der 4:1-Erfolg über Schalke ist in Regensburg immer noch präsent. Die Kräfteverhältnisse haben sich indes verschoben.
Andreas Albers’ Führungstor reicht nicht: Die Königsblauen drehen in der zweiten Halbzeit die umkämpfte Partie.