In Hungersacker bei Wörth heißt es jetzt schlemmen statt hungern. Dafür sorgt das Restaurant „Draußt am Hoitzerhof“.
Einige Regensburger sehen in Sachen Radwege noch Verbesserungsbedarf. Auch eine autofreie Altstadt liegt im Fokus.
Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll die Impfpflicht kommen. In Regensburg findet das nicht jeder gut.
Nach den Ferien geht es wieder mit Präsenzunterricht weiter. Um jeden Preis will der BLLV das aber nicht fortsetzen.
Gemeinsam in Regensburg die Vorweihnachtszeit verbringen und dennoch Kontakte reduzieren? Wir haben Vorschläge, wie das geht.
Der Jahreswechsel steht bevor. Viele Wünsche drehen sich um Corona bzw. das Ende der Pandemie. Wir haben uns umgehört.
Der Romantische Weihnachtsmarkt bleibt geschlossen. Für die Standbetreiber und Peter Kittel ist das ein herber Schlag.
Der Gastrotipp der Woche: In Burgweinting gibt es gut bürgerliche Küche und große Portionen für faires Geld.
Jedes Jahr dekoriert Familie Treittinger ihr Haus in Köfering. Wie viele Nikoläuse dort stehen, hat noch niemand erraten.
Eine 33-jährige Patientin aus Regensburg schwört auf die Therapie – trotz Stigmatisierung. Sie erzählt von ihrem Leidensweg.
Der Romantische Weihnachtsmarkt in Regensburg ist jetzt zu. Die Standbetreiber fühlen sich im Stich gelassen.
Intensiv- und Pflegebetten von St. Hedwig in Regensburg sind überbelegt. Die Lage könnte sich weiter zuspitzen.
Nach dem Umbau hat das ehemalige Modelleisenbahngeschäft wieder geöffnet. Neben dem neuen Look gibt es auch eine neue Chefin.
Familie Bosler hat ihren Garten schaurig-schön gestaltet. Für die Amerikanerin Tammy ist das eine Tradition, die sein muss.
Die Maschauers aus Regensburg haben ein 15 Monate altes Kind mit Down-Syndrom. Vor allem die Gesellschaft fordert sie heraus.
Ab Januar könnte es keine farbigen Tattoos mehr geben. Die Branche reagierte geschockt, es gibt aber Alternativen.
Zwei Pigmente sind bald verboten, das stellt Tätowierer vor eine Herausforderung. Ein Regensburger Tattoo-Experte klärt auf.
Der Interims-ZOB geht bald in Betrieb. Das könnte Verkehrschaos rund um Regensburgs Innenstadt zur Folge haben.
Erstmals seit Beginn der Pandemie findet das Semester wieder in Präsenz statt. Regensburgs Studenten sind erleichtert.
Im Regensburger Offsid3 gibt es bunte und gesunde Gerichte. Gekocht wird unter anderem vegan, vegetarisch und glutenfrei.
Ungeimpfte müssen jetzt für Tests bezahlen. Eine Preisregulierung gibt es derzeit nicht – dafür aber einige Ausnahmen.