Etliche Bayern gehen in einem Antrag im Netz gegen das Ferien-Aus vor. Eine Lehrerin aus Regensburg wird deutlich.
Der Sieben-Tage-Wert für die Domstadt ist im Bayernvergleich auffällig niedrig. Hat Regensburg die Pandemie besser im Griff?
Beamte kontrollieren bei Nittendorf einen Autofahrer: Er war nicht angeschnallt. Im Wagen taucht dann ein Springmesser auf.
Siemens gibt seinen Standort an der Kirchmeierstraße auf, der 2018 bezogen wurde. Dem Bahnareal steht damit das Ende bevor.
Kein Böllerkrach, kein Müll, kein Tierleid: Die Pandemie macht manche Kritik überflüssig. Das sagen betroffene Regensburger.
Experten ordnen die rückläufigen Neuinfektionen in Regensburg ein. Am UKR wird nach der Mutation aus Großbritannien gesucht.
In der Domstadt gehen die Neuansteckungen zurück. Eine erste symbolische Marke wurde nun vor Silvester erreicht.
Wenn es Nacht wird unterm Dom, vereinsamen die Gassen. Eine geisterhafte Stimmung liegt über der Stadt. Wir haben die Bilder.
Wie kontrolliert die Polizei? Wer darf sich wie treffen? Und wo darf in Regensburg noch geböllert werden? Wir klären auf.
Viele Retter hoffen auf einen ruhigen Jahreswechsel in Regensburg. Trotzdem erwarten Klinikärzte Verletzungen durch Böller.
Sie hat selbst nicht viel. Aber das, was sie hat, teilt sie. Eine Regensburgerin mit Herz hilft einem Mann ohne Zuhause.
In Regensburg gibt es eine Ausnahme vom städtischen Böllerverbot. Doch auch davon wird deutlich abgeraten.
Für Andreas Alius hat das Virus den Job verändert. Mitarbeiter sind im Schutzanzug tätig, ihm geht die Situation extrem nahe.
Allein, in der Reha oder mit 300 anderen: Sechs Menschen aus der Region verraten, wie unterschiedlich sie Heiligabend feiern.
Leser stellten Fragen wie: Darf ich in die Waschanlage oder sind billige FFP2-Masken sicher? Die MZ hat bei Behörden gefragt.
In Regensburg ist wegen der Pandemie Böllern an Neujahr verboten. Doch wer ohne nicht kann, dem bleibt ein Schlupfloch.
Im Kasernenviertel wurde ein neuer Radabsteller umgefahren. Kein Wunder, sagt ein Anwohner. Der Standort sei ein Problem.
Am Sonntag ist ein großer Protestzug mit bis zu 200 Personen geplant. Aber dürfen Versammlungen überhaupt noch stattfinden?
Gemeinsam im Lockdown: Regensburger Seelsorger rufen auf, das Traditionslied ab 21 Uhr in Richtung Straße anzustimmen.
Viele Firmen sind verunsichert: Was darf noch gemacht werden? Während mancher schließen muss, bleiben Ski-Werkstätten offen.
Nach 21 Uhr gilt die Ausgangssperre. Die Busse in Regensburg verkehren aber im Normalplan. Das Stadtwerk erklärt, warum.