Eine Machbarkeitsstudie auf einem Grundstück in der Nachbarschaft fand im Chamer Stadtrat einhellige Zustimmung.
Die Sprecher machten Anmerkungen zum Seniorenheim, zu schleppenden Bauvorhaben und mangelhaftem Stadtmarketing.
Der 78-Jährige hilft seit 20 Jahren, seine Mitbürger aus Windischbergerdorf zu beerdigen: „Es tut ja sonst keiner!“
Senioren- und Heimbeirat haben eine einhellige Meinung. Auch die Redemptoristen würden über Nachbargrund reden.
Die Notfallsanitäter sind meist die Ersten am Patienten. Künftig sollen sie auch ohne Notarzt mehr dürfen.
Freiräume der Entspannung vor Weihnachten sind gefragter denn je. Wir haben ein paar besondere Empfehlungen für Sie.
Chams scheidendes Stadtoberhaupt Karin Bucher sagt, wie es ist, wenn sich andere für den Sturm aufs Rathaus warmlaufen.
Die Bürgerversammlung hatte ein ganz großes Thema: Wo soll das Seniorenheim St. Michael stehen und wie wird es aussehen?
Zwölf Stunden Dienst mit den Notfallsanitätern der Rettungswache Cham – ein Tag zwischen Platzwunde, Bruch und nahendem Tod
Das hat es im Landkreis noch nie gegeben: Fünf Kandidaten sägen am Stuhl des Landrats. Durchschnittsalter: 33,4 Jahre!
In Cham ist ein Wallaby-Bock ausgebrochen. Der Besitzer hofft auf die Polizei und die Weibchen, die noch im Stall stehen.
Chams Landrat und Schulamt präsentieren eine perfektionierte Meldekette für Unterrichtsausfall bei Blitzeis und Schnee-Chaos.
Wolfgang Daschner (53) tritt gegen den seit 26 Jahren amtierenden Bürgermeister Christl an. „Die Chancen sind gut!“, sagt er.
Der Gemeinde Arnschwang sterben die alten Wirtshäuser weg. Dafür sollen die Senioren jetzt selbstbestimmt alt werden dürfen.
Der Weiße Ring in Cham wird 40. Eva Maria Sonner betreut Opfer und erzählt warum man auch auf sich selbst schauen muss.
Der Rodinger Bürgermeister rechtfertigt sich gemeinsam mit dem Landrat für Nutzung von Landschaft für Industrieansiedlung.
Der Chamer Kreistag will eine Debatte über die Krankenhaus-Zukunft. Der Landrat sieht den Zeitpunkt aber noch nicht gekommen.
Matthias Rauch aus Schorndorf muss einen Strafzettel zahlen. Die Regelung liegt im Ermessen der Stadt Cham, sagt der Richter.
Ein Entlastungsgesetz soll verhindern, dass bei Einkommen unter 100 000 Euro zugezahlt werden muss. Das ist strittig.
Der erste Hochbehälter am Katzberg, der die Stadt Cham mit Wasser versorgen soll, ist bis Weihnachten fertig.
Vor genau 48 Jahren hat sich das Leben von Maria S. für immer verändert. Sie hat eine Nachricht an alle Gesunden.