Die OB verrät ihr Gehalt auf den Cent genau. Sie verbesserte sich finanziell. Bei ihren Vertretern sieht das anders aus.
Noch immer müssen Regensburger Eltern Unterricht daheim stemmen. Eine vierfache Mutter und Pädagogen erzählen, was das heißt.
Viele Bürger beklagen sich über geschlossene Ämter. Trotzdem stellt die Verwaltung einen Mehrarbeits-Rekord auf.
Bürger und Wirte wünschen sich die Extra-Tische vor Regensburger Lokalen dauerhaft. Die OB betont: Sie sind eine Ausnahme.
Eine nächtliche Sperrung des Grieser Spitzes reicht der Regensburger OB nicht. Sie will generell am Donauufer durchgreifen.
Die Proteste von Anwohnern zeigen Wirkung. Die Regensburger Koalition plant ein Betretungsverbot ab 22 Uhr.
Das Wasserwirtschaftsamt baut am Westhafen eine Wand an den Uferweg. Die schirmt auch das Marina-Quartier ab.
Der Regensburger Bismarckplatz zog Hunderte an. Einsatzkräfte setzten dort und am Grieser Spitz die Corona-Regeln durch.
Der Kabarettist verschiebt die kirchliche Trauung mit Simone Brandlmeier samt Fest im Orphée wegen Corona.
Ein Teil der Regierungskoalition sagt Korruption den Kampf an, die CSU schweigt. Die Brücke steht zu Joachim Wolbergs.
Die Stadt hat ein neues Einzelhandelskonzept. Experten sagen: Nur auf Geschäfte und Produkte zu blicken, reicht nicht.
Wegen Corona setzen viele Regensburger ihre Kinder ungern in den Bus. Doch den Frischluft-Schulweg halten einige für riskant.
Bei der Regensburger Hotline meldeten sich tausende Bürger mit Fragen zum Virus – aber auch Denunzianten.
Konzerte und andere Auftritte von Künstlern sind jetzt wieder erlaubt. Die meisten Veranstalter aber sind zurückhaltend.
Vor Jahren kündigte das Regensburger Unternehmen Mietern wegen einer bevorstehenden Sanierung. Begonnen hat diese noch nicht.
Die Debatte über das Stück schwappt in die Domstadt. Die erste Band nimmt es aus dem Repertoire. Ein Dultwirt verbietet es.
Viele holen sich Essen ab. Die städtischen Abfalleimer quellen deshalb über. Der neue Umwelt-Bürgermeister setzt auf Appelle.
Ein Jahr nach der Insolvenz der Regensburger Firma: Einige Häuser sind bewohnt, doch Gläubiger warten auf ihr Geld.
Die Regensburger CSU-Bürgermeisterin ärgert mit einer Aussage über Eltern den Koalitionspartner SPD.
Vor allem Gäste aus der Region erkunden zum Neustart der Reisesaison Regensburg. In den Hotels bleiben viele Betten leer.
Der Rückgang ist prozentual der höchste in Bayern. Für Investitionen muss Regensburg jetzt Schulden machen.