In Bodenwöhr wurde Inge Jacob vor großer Kulisse beigesetzt. Derartige Trauerfeiern sind im Kreis Schwandorf weiter erlaubt.
Regionale Produkte werden stark nachgefragt. Doch das Milchtankstellennetz im Landkreis Schwandorf ist noch ausbaufähig.
Die Corona-Selbsttests sollen mehr Sicherheit geben. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in Amberg gibt es erste Erkenntnisse.
Jeden Sommer sind im Eixendorfer See viele Blaualgen zu sehen. Jetzt plant das Wasserwirtschaftsamt ein Großprojekt dagegen.
Das Amtsgericht Schwandorf verurteilte zwei junge Frauen zu Bewährungsstrafen. Die Schadenssumme bleibt ungeklärt.
Etliche Betriebe aus dem Kreis Schwandorf lehnen die Testpflicht für Beschäftigte ab. Andere sind dagegen extra-streng.
2017 hat die Raiffeisenbank ihre Filiale Neukirchen-Balbini geschlossen. Seitdem steht sie leer. Was passiert mit dem Haus?
Während 2016 der Pegel des Eixendorfer Sees stark gesenkt wurde, bargen Experten 70.000 Muscheln. Das steht nun wieder bevor.
Nittenaus Stadtmuseum sank trotz der Corona-Pandemie nicht in den Tiefschlaf. Die Leiterin plant eine neue Sonderausstellung.
Am Dienstag sollte in Schwandorf der Prozess gegen zwei Betrügerinnen fortgesetzt werden. Eine fehlte allerdings.
113 Straftaten passierten laut Polizeistatistik anno 2020 in Bodenwöhr. Ein Familiendrama ragt besonders heraus.
Die Neunburger Polizei präsentiert für die Gemeinde Dieterskirchen eine kuriose Zahl. Was steckt dahinter?
Die Corona-Pandemie hat die Polizeiinspektion Neunburg in Anspruch genommen. Ein Einsatz war anlässlich einer Geburt.
Menschen, die Corona-Regeln missachten, beschäftigen die Neunburger Polizei massiv. Auch Ganoven haben es hier nicht leicht.
Erst mussten bei Wimex 50 000 Tiere gekeult werden, dann Enten und Gänse eines Privatmanns. Die Seuche trifft Nittenau hart.
Der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg in Neunburg besteht seit 170 Jahren. Für Stadtpfarrer Wagner ist er ein wichtiger Ort.
Nach einem Crash am Neunburger Forstmeisterberg war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Gutachter ermittelten am Unfallort.
Bei dem Brand in der vergangenen Woche kam ein 39-Jähriger ums Leben. Jetzt liegen erste Ermittlungsergebnisse vor.
Die Umbauarbeiten im Schulgebäude sind zwar noch nicht abgeschlossen. Bücher können aber ausgeliehen werden.
Johann Gruber aus Seebarn hat ein außergewöhnliches Hobby. Ganze Scheunen, Garagen und Wohnungen sind schon voll davon.
2014 legte ein Kröblitzer einen Brand in einem Wohnhaus. Nun starb der 39-Jährige bei einem Feuer im selben Gebäude.