Das Schwarzachtaler Heimatmuseum in Neunburg öffnet am Sonntag wieder. Der Arbeitskreis hat während der Pause viel verändert.
Wohnraum steht in der Gemeinde ausreichend zur Verfügung. Die Betreuung der Menschen bereitet jedoch einige Probleme.
Am Ende der Beweisaufnahme legte die Angeklagte aus Maxhütte-Haidhof doch ein Geständnis ab. Sie will nun in Therapie gehen.
Was geschah in Maxhütte-Haidhof? Zeugen und Gutachter sollen vor dem Landgericht Amberg Licht ins Dunkel bringen.
Die Stadt spart nicht bei den Investitionen in die Zukunft. Ab 2024 will die Verwaltung mit dem Abbau der Schulden starten.
Neunburgs Stadtrat befasste sich mit der Erweiterung des Gebäudes in der Ledererstraße. Erste Pläne dazu gibt es bereits.
Stolz haben die Feuerwehren in Meißenberg am 1. Mai einen geschmückten Baum hochgehievt. Am Mittwoch gab′s eine Überraschung.
Ein Pärchen aus Maxhütte-Haidhof soll mit Crystal gedealt haben. Die U-Haft trennt beide voneinander. Nun begann der Prozess.
Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf hat kräftig investiert. Das Ergebnis ist ein modernes Finanzzentrum.
Der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz kämpft mit zwei Problemen. Eines betrifft die Gemeinde Wackersdorf.
In der Ortsmitte wird eine Quartierslösung umgesetzt. Als Herzstück werden im Ärztehaus zwei Blockheizkraftwerke installiert.
Der Seelsorger aus Neukirchen-Balbini wird samstags im Gottesdienst die Gläubigen überraschen Ein Wunsch gilt seinem Hund.
Der Oberviechtacher Stadtpfarrer ist designierter Chef des Dekanats Nabburg-Neunburg. Die offizielle Ernennung folgt noch.
Die Heirat der Pronaths ist 2022 die einzige geplante kirchliche Trauung in Wackersdorf. Die Väter gehören zu CSU und SPD.
Zollbeamte aus Wernberg-Köblitz fanden bei der Kontrolle eines Lkw 10,4 Millionen Zigaretten. Eine Röntgenanlage half mit.
Steigende Energiekosten machen den Bädern im Kreis Schwandorf zu schaffen. Am Eintrittspreis rüttelt aber kaum ein Betreiber.
Der Regen prägt das Ortsbild der Stadt Nittenau. Eine handkolorierte Ansichtskarte zeigt die Situation um das Jahr 1900.
Nach einem Ansturm von Geflüchteten ist im Kreis Schwandorf etwas Ruhe eingekehrt. Viele Ukrainer haben schon eine Wohnung.
Die Hotel-Gaststätte Pirzer in Nittenau hat eine lange Tradition. Eine Ansichtskarte zeigt die Gebäude vor rund 100 Jahren.
Fast ein Jahr lang stand das ehemalige Bankgebäude in Neukirchen-Balbini zum Verkauf. Jetzt ist der Zuschlag erfolgt.
Die 24-jährige Magdalena Schneider bekämpft die Not in den Slums von Mtwapa. Aktuell ist der Bau eines Waisenhauses geplant.