Die neue Fakultät soll den Wissenschaftsstandort stärken. Die Wirtschaft in der Region profitiert von Fachkräften.
An der Klinik St. Hedwig wurden heuer schon zehn Babys operiert. Chefarzt Dr. Spies rät Eltern dennoch, ruhig zu bleiben.
An der Clermont-Ferrand-Schule gibt es nicht zum ersten Mal Probleme mit Legionellen. Auch Sportvereine sind betroffen.
An der Clermont-Ferrand-Mittelschule sind derzeit Duschen und Umkleiden der Sporthalle gesperrt. Unterrichtet wird trotzdem.
Noch laufen die Arbeiten an dem neuen Schulgebäude in Regensburg. Doch nach den Herbstferien soll es losgehen.
Das Pacasmayo in Donaustauf bietet südamerikanische Genüsse. Wer sie probieren will, sollte sich beeilen.
Der gebürtige Amberger Benjamin Hartmann vertreibt über sein Label Human Blood Shirts mit dem Gesicht von Alan Kurdi.
Auf der Herbstdult wurde der Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts verletzt. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es nicht.
Nach Medienberichten über mögliche Werkschließungen sind auch Mitarbeiter in Regensburg und Roding beunruhigt.
Der Unternehmer Benjamin Hartmann hat ein Schiff für „Mission Lifeline“ gekauft. Am Montag rettete die Crew 101 Menschen.
Das Kult-Lokal in der Regensburger Innenstadt wird derzeit umgebaut. Im Herbst soll hier eine neue Bar eröffnen.
Zwei Veranstaltungen sollen im September Besucher in die Basilika St. Emmeram locken. Spenden gehen an das geplante Forum.
Im Projekt „Zeitung in der Schule“ hatten sie tolle Artikel geschrieben. Nun zeichnete die Bayernwerk AG drei Klassen aus.
Schandmaul kombinieren rockige Klänge mit Dudelsack und Flöte. Ihr neues Album „Artus“ ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln.
An der Universität Regensburg bekommen Besucher Einblicke in Wirtschaft, Politik und Kultur eines oft unbekannten Landes.
Die Fachkräfte sind knapp. Die Regionalbahnen setzen auf Aus-und Weiterbildung – und teils auf Lokführer aus Serbien.
Der Autor Chris Ferrie schreibt Bücher über Quantenphysik oder die Relativitätstheorie – für Kleinkinder. Was bringt das?
Zum Auftakt von „Zeitung in der Grundschule“ zeigten Schüler aus Barbing ein tolles Programm rund um das Printmedium.
Die Serie „Game of Thrones“ fasziniert, weil die Grenzen zwischen Held und Schurke oftmals verwischen. Achtung, Spoiler!
Für Schmerzpatienten wie Elona Posch sind die Medikamente ein Segen – aber sie haben auch großes Suchtpotenzial.