Schauspieler, Maler, Tänzer, Musiker: Die MZ hat jungen kreativen Köpfen aus der Region Neumarkt über die Schultern geschaut.
Drei Feuerwehren rückten zu einem Brand im Einkaufszentrum aus. Die Dammstraße war in Richtung Volksfestplatz gesperrt.
Neumarkter MZ-Redakteure erzählen von ganz persönlichen Weihnachtsmomenten, die sie nie vergessen werden.
Es besteht ein Konflikt zwischen dem evangelischen Kirchenvorstand und dem Pfarrer. Eine höhere Instanz schaltet sich ein.
Die SPD hat ein Konzept für Hausboote und einen schwimmenden Biergarten erstellt. Die MZ hat nachgefragt, ob das möglich ist.
Seit Montag stellen Apotheken das Zertifikat aus – und kämpfen mit Problemen. So erhalten Regensburger die Bescheinigung.
Bis zu 480 Gäste können vor Ferenc Felbergs Restaurant die EM-Spiele verfolgen. Public Viewing darf er das aber nicht nennen.
Der Sommer steht vor der Tür. Nach dem langen Lockdown ist die Reiselust umso größer. Das sind die beliebtesten Ziele.
Sobald die Temperaturen steigen, suchen viele nach Abkühlung. Droht ein Bade-Chaos an den Seen, wenn Freibäder nicht öffnen?
Anfang des Jahres wechselte das Gelände den Besitzer. Lange war unklar, ob Poco bleibt. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.
Das Maibaumfest fällt wegen Corona heuer aus. Die Feuerwehr Alteglofsheim liefert stattdessen ein Stück Tradition nach Hause.
Auf der A93 in Regensburg hat es am Donnerstag gekracht. Drei Personen wurden bei einem Auffahrunfall verletzt.
Alessandro Maggio bietet in Regensburg bald Pizza zum Mitnehmen an. Deren Teig ist alles andere als dünn.
Der Infektiologe spricht über die Rolle von Experten in der Corona-Politik. Sie dürften nicht versuchen, Einfluss zu nehmen.
Am 8. April findet am Dultplatz in Regensburg ein Aktionstag statt. Was geplant ist – und welche Politiker dabei sein werden.
Was funktioniert inzwischen? Und wo hakt es noch? Eine Zwischenbilanz - nicht nur zu Homeschooling und Hygienekonzepten.
Restaurants dürfen derzeit nur Essen zum Mitnehmen anbieten. In manchen bayerischen Orten führte das zu höherem Rattenbefall.
Am Dultplatz in Regensburg könnten im Sommer Konzerte mit knapp 1000 Besuchern steigen. Das Konzept hat es in sich.
Weil Verkäuferinnen keine Maske getragen hätten, informierte eine Frau das Ordnungsamt. Die Laden-Inhaberin ist fassungslos.
Heiner Prössl schlägt nach dem Mini-Palmator Alarm: Der Brauerei fehlen Hunderte Kisten Leergut. Das hat nun Folgen.
„Es ist der Wahnsinn“, so ein Apotheker. Die Nachfrage nach den Tests in Regensburg sei groß. Hier gibt‘s aber freie Termine.