Laura Schönberger fertigt in der Weitoldstraße Croissants, Macarons und Törtchen. In der Krise muss sie neue Wege gehen.
Guido Maria Kretschmer sprach von „Albtraum-Layering“, ein Modelabel distanzierte sich. Tanja Kretz wehrt sich gegen Kritik.
Die Schulband der Bischof-Manfred-Müller-Schule sorgt mit einem Video für Aufsehen. Es soll in schwierigen Zeiten Mut machen.
Die Schwandorfer Bäckerei bezieht bald eine Filiale in der Fröhliche-Türken-Straße – auch wenn 2020 kein einfaches Jahr war.
Eine Regensburger Modeagentur distanziert sich vom Outfit der Kandidatin Tanja. Sie habe es „wild zusammengewürfelt“.
In Regensburg wird eine Corona-Auflage deutlich öfter missachtet als andere. Die Summe der Bußgelder steigt weiter stark an.
Florian Friedl aus Regensburg nahm mit Schülern und Lehrern das Lied „Wonderful Dream“ auf – und bekam Post vom Komponisten.
Je länger der Distanzunterricht bleibt, desto mehr kommen Regensburger Eltern und Schüler in Bedrängnis. Was wird aus Mebis?
In Kroatien bebte am Dienstag die Erde. Wir erklären, warum das 500 Kilometer entfernte Ereignis bei uns so gut spürbar war.
Nach einem turbulenten Corona-Jahr will Philipp Pflieger wieder angreifen. Wir haben ihn beim Training in Regensburg besucht.
Umweltfreundliche Mobilität ist ohne Züge kaum vorstellbar. Doch noch läuft auf den Schienen in der Region vieles nicht rund.
Die Ziegetsdorfer Straße ist stadteinwärts gesperrt. Vor einer Woche trat unterirdisch ein größerer Schaden auf.
Ist der als Parkplatz genutzte Dultplatz abends ausreichend beleuchtet? Regensburger war besorgt und machte einen Vorschlag.
Die Bewohner des Caritas Altenheims sind ins Eckert-Gesundheitszentrum gezogen – Möbel durften sie mitnehmen.
Ob Tagesausflug oder die Fahrt in die Arbeit: Die MZ zeigt, mit welchen Tickets Zugfahren in der Oberpfalz günstiger wird.
Regensburger Ärzte berichten über Erfahrungen mit der telefonischen Krankschreibung. Sie birgt auch Risiken und Probleme.
Fast doppelt so viele Neumarkter machen bei BRK und Klinikum ein FSJ. Auch Covid-19 spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Das LGL vermeldet eine 7-Tage-Inzidenz von 59,45. Die Corona-Ampel schaltet auf rot um. Das bringt neue Regeln mit sich.
Pflegekräfte in Neumarkt beklagen eine ungerechte Verteilung der Prämie. Sie soll nur vereinzelt überwiesen worden sein.
In der Neumarkter Geschäftswelt stehen Veränderungen an. Eine Filiale der Kette „Bonita“ für Damenmoden schließt ganz.
Diözese Eichstätt gründet eine Gesellschaft für Einrichtungen. Pfarrer und Kirchenverwaltungen sollen so entlastet werden.