Jonas Folger steigt mit BMW in die Superbike-Elite ein. Ob auch Saaler Ausrüster mit dabei ist, wird noch verhandelt.
Christina Pichlmeier arbeitete lange im australischen Hopfen – in Akkord und mit Schafen. „Vieles ist anders, auch das Bier.“
Landkreis zählt 180.000 Übernachtungen weniger. Schifffahrt bricht um fast 50 Prozent ein – nimmt aber eine neue Linie auf.
„Frivoler Biergarten“ machte das „Rendezvous“ deutschlandweit bekannt. Doch nun steht das komplette Jahr 2021 auf der Kippe.
Nägelattacken sorgen für Entsetzen – lösen aber auch Debatte um illegale Trails aus. Jetzt wird an Monster-Plan gearbeitet.
Der Landkreis setzt die Verabreichung über Silvester und Neujahr fort. Auch Schnelltests werden weiter angeboten.
Junger Mann bedroht Essingerin mit dem Messer, Polizistin greift mit Waffe ein. Zum Täter gibt es neue Hintergründe.
Schwer erkranktes Mädel lag zehn Tage lang weggetreten in Klinik. „Wir wussten nicht, wohin die Reise geht“, so die Eltern.
Wie eine Himmelsgabe lag die Summe am Altar und floss in Projekte. Ein Erbberechtigter beansprucht nun das Geld für sich.
Zum 90er und zu Weihnachten nur ein Besucher, stilles Weinen um die Ehefrau: „Mein Vater lebt in Heim wie in der Isolation.“
Er spielte mit Kimmich und Sané. Seit Sommer aber ist der Schierlinger Pascal Itter ohne Verein. Er hält sich fit und hofft.
Landrat benennt erste Details der Strategie im Landkreis. Sicherheitsdienst bewacht Impfstoff rund um die Uhr.
Einer 21-Jährigen zerstört das Virus fast eine neue Liebe. Partnersuche ist schwierig, aber es gibt Wege – und Gefahren.
Neun Klassen verschiedener Schulen im Kreis Kelheim sind betroffen. Auch weitere Kindergärten sind betroffen.
Attacke auf Essingerin wurde erst mit gezieltem Beinschuss einer Polizistin gestoppt: Ermittlungen stehen vor dem Abschluss.
Im Landkreis Kelheim stehen selbst Mediziner in Rente parat. Aufbau der Stationen läuft, zwölf wird es in Niederbayern geben.
Acht Kelheimer Schulen und ein Kindergarten sind betroffen – zudem 19 Lehrkräfte in Quarantäne. „Das System bricht zusammen.“
Zahl in Abensbergs Unterkunft schwankte zwischen vier und zehn Infizierten. Tatsächlich sind es mehr. Quarantäne ist zu Ende.
Nachbarschaftshilfe wird kaum gebraucht – was gut ist: Die Menschen helfen sich gegenseitig. Einkauf ist das „letzte Event“.
In den Grundschulen Bad Abbach und Elsendorf trat das Covid-19-Virus auf – in Abbach gibt es eine wundersame Wendung.
Eine Frau und drei Männer wurden aus den Bewerbern ausgewählt, die Schulung läuft. Polizei-Chef erklärt das Aufgabengebiet.