Der gebürtige Regensburger Stefan Dressler legt eine Novelle vor: „Das Fest der unschuldigen Kinder“
DLRG und Feuerwehr Neutraubling zogen Sonntagnacht ein Auto aus dem Guggi. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon.
Der Regensburger Verkehrsverbund erweitert am Wochenende sein Angebot auf der Linie 26/27. Und geht ungewöhnliche Wege.
Der Kreisausschuss entschied sich im Zweifel jeweils für Bauvorhaben. Manche Projekte sind vor Ort nicht unumstritten.
Bürger bemängelten „extreme Veränderung“. Das Landratsamt hält das Vorhaben in Obertraubling nicht vom Bebauungsplan gedeckt.
Die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger freut sich über die große Zustimmung ihrer Parteimitglieder.
Die Polizei Neutraubling zählte 2018 im Dorf nur 16 Straftaten. Aber im Internet lauern zunehmend Gefahren.
Die Zahl der Einbrüche ist um die Hälfte zurückgegangen. Und die Straftaten im Landkreis Regensburg nahmen erneut ab.
Die CSU fand zu Landrätin Schweiger zwar kritische Worte. Der Haushalt bekam im Regensburger Kreistag aber volle Zustimmung.
Der Kreistag beschloss einmütig eine Resolution. Das Schreiben wird unter anderem an die Bayerische Staatskanzlei geschickt.
Der Haushalt der Regensburger Kreiskämmerei überschreitet 200 Millionen Euro. Schulden sollen aber keine gemacht werden.
Das größte Fachmarktzentrum Bayerns hat noch eine Lücke: Investor IVN sucht weiter nach Anbieter für Heimwerkerbedarf.
Die drei Windräder zwischen Sinzing und Viehhausen können einstweilen gebaut werden. Die Hauptklage steht aber noch aus.
Die Straßenmeisterei ist für 400 Kilometer Asphalt im Landkreis zuständig. Rechner sagen ihr Eis und Stürme voraus.
Erstmals seit 1984 werden in Neutraubling Bürgermeister und Stadtrat zusammen gewählt. Amtsinhaber Kiechle tritt nicht an.
Mit ein paar Mausklicks lässt sich nun sehen, ob sich das eigene Haus für Solarenergie eignet. Das Potenzial gilt als riesig.
Die Gemeinde zieht wegen Geldsorgen die Reißleine. Damit entfallen für die Ruine Niederviehhausen auch Fördergelder.
Das Sanierungs-Projekt in Neutraubling wird mit Verspätung fertig. Ab 22. Februar zieht die VHS in maßgeschneiderte Räume.
Der Regenstaufer Altbürgermeister Johann Zelzner (94) ist in der Nacht auf Sonntag nach kurzer Krankheit verstorben.
Klagen und fehlende Grundstücke lassen Projekte teurer werden. Der Landkreis hält aber an all seinen Vorhaben fest.
Eine Granate wurde gesprengt und eine 500-Pfund-Bombe entschärft. Die Suche im Obertraublinger Baugebiet ist beendet.