Der australische Ausnahmegitarrist Tommy Emmanuel spielt im Audimax. Eric Clapton hält ihn für den Besten seiner Zunft.
Der Deutsch-Spanier trägt seit zwei Wochen das Jahn-Trikot. Gegen Stuttgart machte er seinen ersten Treffer nach 29 Minuten.
Im Café unter den Linden steht ein Pächterwechsel an. Die Brauerei plant Umbauten. Am Konzept soll sich aber wenig ändern.
Der umstrittene Zirkus bleibt länger in Regensburg – und will gegen die „Behördenwillkür“ von Städten klagen.
Die Stadt Regensburg schafft weitere Bügel für das gesamte Stadtgebiet an. Wann ein Fahrradverleihsystem kommt, ist offen.
Zunächst will die Partei in Regensburg den Altstadtbus ticketfrei machen. Ob das konsensfähig ist, bleibt abzuwarten.
Der Polizeieinsatz im Oktober in Fürth ist noch immer nicht aufgearbeitet. Einigen Regensburgern soll sogar Gefängnis drohen.
Mit „Blues“ erschien eine faszinierende Werkschau Rory Gallaghers – ganz seinem Wunsch entsprechend, Bleibendes zu schaffen.
In 15 Jahren soll sie rollen, 500 Millionen kann sie kosten: Mit Vollgas will Regensburg am neuen Rückgrat des ÖPNV arbeiten.
Der Stadt missfällt die grüne Oase am Hohen Kreuz. Der Sponsor, die Bewohner und Sympathisanten wollen darum kämpfen.
Trockene Böden machen den Bauern im Landkreis Regensburg zu schaffen. Ihr Verband sucht nach einem Konzept zur Bewässerung.
Wer wird Rathauschef? Wir stellen die nominierten und inoffiziellen OB-Kandidaten der Regensburger Parteien vor.
Die neue Brücke kommt in der von der Stadt Regensburg gewollten Variante. Es gibt aber zunächst einen Planungswettbewerb.
Regensburg ist bei der Fertigstellung neuer Wohnungen Spitze in Bayern. Die Lage bleibt aber angespannt – wegen der Preise.
Regensburg tritt in „Konvent der Bürgermeister für Energie und Klima“ ein. Eine tolle Sache? Neumarkt hat andere Erfahrungen.
In Regensburg fehlen 1000 Betreuungsplätze – Container-Kitas sollen schnell Abhilfe schaffen. Die Stadt investiert Millionen.
Auch nach dem Wolbergs-Urteil bleibt der OB-Sessel unbesetzt. Es hat schon jetzt Einfluss auf die Kommunalwahl im März.
Die Stadt Regensburg sucht preisverdächtige Entwürfe für ein Hallenbad und eine Leichtathletikhalle. 2021 soll gebaut werden.
Radler-Lobbyisten halten nicht viel von der gemeinsamen Nutzung. Die Linken im Stadtrat fordern jetzt sogar ein Verbot.
Am letzten Juni-Wochenende zeigen kreative Planer und Bauherren ausgewählte Objekte – in Stadt und Landkreis Regensburg.