Kommt die Region bald zum Zug? Unter dem Druck der Politik deutet der Konzern einen Umbau des Schwandorfer Bahnhofs an.
Der Forensiker Prof. Kolja Schiltz über den Umgang mit Pädophilie – und wie man nicht zum Täter wird wie im Fall Steinberg.
Ein 20-jähriger Steinberger hat tausende einschlägiger Bilddateien verschickt. Dafür muss er nun ins Jugendgefängnis.
Ein Steinberger hat laut Anklage kriminelle Foren mitorganisiert und selbst Kinder missbraucht. Jetzt steht er vor Gericht.
Zwei ehrgeizige Männer beflügeln die Küche der Naab-Residenz in Schwandorf. Einer hat schon für Söder und Merkel gekocht.
Im Darknet soll der junge Mann Tausende einschlägige Bilder verbreitet haben. Seit einem Jahr sitzt er in Untersuchungshaft.
Seit Montag können die Schwandorfer nicht mehr gegen das Virus geimpft werden. Die Nervosität in den Altenheimen steigt.
Tom Zeller und Kim Kappenberger verfeinern das Konzept für die Kugel am Steinberger See. Auch andernorts soll gebaut werden.
Wie Altenheime im Landkreis Schwandorf den Spagat zwischen größtmöglicher Nähe und notwendiger Sicherheitsdistanz schaffen
14 Mitarbeiter haben sich im Krankenhaus St. Barbara infiziert. Eine ganze Abteilung muss bis Jahresende schließen.
Die Räte stellen die Weichen für die Bahnstrecke Maxhütte-Burglengenfeld. Die Folgen reichen bis zum Pfaffensteiner Tunnel.
Nach Weihnachten sollen die Impfungen für Bewohner und Mitarbeiter starten. Nicht jeder im Kreis Schwandorf will mitmachen.
Das Freizeitgelände in Schwandorf soll aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Behörden und Stadtplaner haben schon Ideen.
Wackersdorf investiert Millionen in die Wohnqualität der Einwohner. Corona überschattet aber die Finanzplanung.
Wegen des Lockdowns gehen die Lichter in den Läden aus. Am Marktplatz in Schwandorf brennen sie weiter – trotz erster Kritik.
Missstände in einem Heim in Burglengenfeld soll es schon länger geben. Dass diese unter Verschluss bleiben, sei rechtens.
Der Büchlhof bei Neunburg darf nicht betrieben werden, sagt das Gericht. Dabei gäbe es eine legale Lösung für das Problem.
Der Onlinehandel boomt, die Schwandorfer Einzelhändler kämpfen. Die Stadt will helfen – und packt bunte LED-Strahler aus.
Die Arbeitspferde der Steyr-Werke haben es Michael Schuierer aus Haselbach angetan. Daheim hat er eine kleine Sammlung.
Der Freistaat plant einen Halbstundentakt zwischen Regensburg und Schwandorf. Auch das Städtedreieck könnte profitieren.
Der Medizintechnik-Hersteller baut seine Kleinserien-Produktion in Wackersdorf aus. Dafür werden Millionen Euro investiert.