Seit April kümmert sich Michael Drindl alleine um die Belange dieser Altersgruppe in Regenstauf. Das ist kaum zu schaffen.
Veronika Preis soll in der Marktgemeinde vorwiegend die Energienutzung verbessern. Als Ortsansässige kennt sie sich gut aus.
Sieben Monate lang wurde die Straße in Regenstauf saniert. Für die Anwohner endet eine anstrengende Zeit.
Der Pseudokreisel beim Schulzentrum bekommt ein Update. Für verunsicherte Autofahrer gelten bald klare Regeln.
Regenstauf sucht Gespräche mit weiteren Anliegern des Regen. Es geht um die Gründe der schlechten Wasserqualität.
Der Regenstaufer Ortsteil setzt auf eigene Identität. Eine Dorferneuerung bringt zentrale Treffpunkte und mehr Sicherheit.
In Regenstaufs Steinbachtal wächst der Hochwasserschutz trotz morastigem Grund. Der Bachlauf wurde bereits renaturiert.
Regenstaufs Ortsheimatpfleger Georg Gahr will nicht nur bewahren, auch mitgestalten. Manchen Neubau sieht er kritisch.
In Regenstauf brechen Gewerbesteuer und Einkommenssteuer ein. Ausgaben für Ortserneuerung oder Bücherei müssen warten.
Fast überall findet sich die neue Spezies. Vor allem Kinder lassen bunte Steinreptilien als Zeichen der Hoffnung wachsen.
Langsam kehrt auch in Regenstauf ein Stück Alltag zurück. Hygiene und viel Planung sind dabei Voraussetzung.
Die Regenstauferin Sonja Merl packt an, wenn Hilfe nötig ist. In der Corona-Krise sammelt sie für „Rengschburger Herzen“.
Andachten an der Lourdesgrotte sind bei vielen Regenstaufern beliebt. Das Pfarrteam von St. Jakobus fand eine aktuelle Form.
Regenstauf reagiert auf die langen Schlangen vor dem Wertstoffhof. Wegen der Corona-Auflagen ist jetzt länger geöffnet.
Im Markt werden jetzt auch Nutzfahrzeuge geprüft. Bei der Einweihung wurde die präzise Arbeit örtlicher Handwerker gelobt.
Josef Schindler verspricht, sein Wahlkampfmotto umzusetzen. Zwei SPD-Bewerberinnen stritten um den Stellvertreterposten.
Alle Regenstaufer Orte sollen endgültig angeschlossen werden. Wermutstropfen dabei: Die Telekom muss nicht gleich liefern.
Wilde Storchendame und gefangener Artgenosse kamen in Regenstauf nicht zusammen. Inzwischen hat sie sich getröstet.
Regenstauf will Bauland erschwinglich halten. 61 Parzellen sind zu vergeben. Einkommen, Kinder und Wohnort sind Kriterien.
Die PI Regenstauf zieht angesichts der Zahlen von 2019 eine positive Bilanz. Mehr Kontrollen lassen die Fallzahlen steigen.
Die Regenstaufer feiern erst wieder 2021. Auch Steinsberg begeht seinen 850. Geburtstag mit einem Jahr Verspätung.