Kai Donhauser hat seinen Job für den Lauteracher Hof aufgegeben. Die Wirtschaft soll zum Mittelpunkt in Lauterhofen werden.
Was funktioniert inzwischen? Und wo hakt es noch? Eine Zwischenbilanz - nicht nur zu Homeschooling und Hygienekonzepten.
Wegen Corona fanden die Jubiläumsfeste 2020 nicht statt und wurden mit viel Mühe auf 2021 verschoben. Gibt es noch Hoffnung?
Die Bürgerinitiativen in Woffenbach und Stauf fordern weiterhin den Ausbaustopp der B299 – zur Not auch vor Gericht.
Die Kirchen sollen verstärkt digitale Gottesdienste abhalten. Pfarrer Wingen kann die Bitte der Politik nicht nachvollziehen.
Die Hausärzte sehnen den Impfstart in ihren Praxen herbei, doch sie dämpfen die Erwartungen. Noch fehlt es an Impfstoff.
Wo, wann und wer wird getestet? Die Mittelbayerische gibt einen Überblick zu den Antigen-Tests im Landkreis Neumarkt.
Obwohl Neumarkts Inzidenz unter 100 liegt: Außengastronomie, Sport- und Kinobesuche sind überraschenderweise weiter verboten.
Der Winter war in Neumarkt kalt und schneereich. Experten erklären, welche Folgen die Temperaturen für das Ungeziefer haben.
Im Seniorenheim Berching werden alle Gäste getestet. Bei Besuchern des Klinikums Neumarkt gibt es eine andere Methode.
Das Telefon klingelt sekündlich, die Kalender sind voll: Die Haarkünstler sind erleichtert, doch frustriert über die Politik.
Kultusminister beantwortet Fragen unserer Leser und nennt Datum, an dem weitere Schüler in Präsenzunterricht starten könnten.
Ein Jahr Corona: Die Mittelbayerische stellt dem Kultusminister Fragen, die jetzt Schüler, Eltern und Lehrer bewegen.
Dieses Nudelgericht ist lecker und gelingt immer. Die Sauce aus roten Linsen, Tomaten und Frühlingszwiebeln macht lange satt.
Florian Frerichs’ Film ist ein Kammerspiel, das am Vorabend von Hitlers Machtergreifung in einen Eklat mündet.
Rudolf Caracciola wäre am 30. Januar 120 geworden. Der Rennfahrer eröffnete die Reihe der Regenmeister.
Vegetarier, die es herzhaft und traditionell bayerisch mögen, kommen mit diesem einfachen Gericht auf ihre Kosten.
Arian ist seit 18 Jahren obdachlos. Regensburger Streetworker versuchen Menschen wie ihm auch in Corona-Zeiten zu helfen.
Trotz Pandemie dürfen obdachlose Menschen im UfO übernachten. Astrid Freudenstein erklärt, wie das umgesetzt werden kann.
Space Oddity, Rocket Man oder Moon River: Die Sterne, der Mond und das Weltall spielen in vielen Songs eine tragende Rolle.
Umweltfreundliche Mobilität ist ohne Züge kaum vorstellbar. Doch noch läuft auf den Schienen in der Region vieles nicht rund.