Heri Wirth will damit die Zukunft von Slum-Kindern sichern. Für den im März startenden Betrieb werden noch Paten gesucht.
Vor 30 Jahren entdeckten Bergsteiger die Mumie – 5000 Jahre nachdem Ötzi ermordet wurde. Der Ort ist heute Besuchermagnet.
Bootsunglück am Pfaffensteiner Wehr: Die zweiköpfige Besatzung wird von der Feuerwehr gerettet.
Experten sehen mehrere Trends für die Zeit nach Corona. Die Herausforderungen werden dabei allerdings groß sein.
MZ-Redakteur Stefan Gruber zeigt Orte und Plätze, an denen es derzeit gespenstig ruhig ist. Momentaufnahmen aus Regensburg.
Der Skicircus Saalbach will den Gästen die Orientierung erleichtern. Mit Zell am See entsteht Österreichs größtes Skigebiet.
Das Maharaj-Trio begeisterte die Zuhörer im Nepal-Himalaya-Pavillon. Der Erlös fließt in den Bau einer Schule für Slumkinder.
Der Katschberg punktet mit Panoramapisten. Hier gibt es auch das höchstgelegene Standesamt Österreichs.
Zwei neue Bahnen werten das „kleine Skigebiet“ der Gamsstadt auf. Vor allem Familien sollen sich hier wohlfühlen.
Der Alpenverein hat mit der Sanierung der Neuen Regensburger Hütte sein bislang größtes Projekt in Angriff genommen.
3,2-Millionen-Euro-Projekt startet: Die DAV-Sektion Regensburg nimmt im Stubaital einen Um- und Anbau in Angriff.
In einer Garage im Graßer Weg fingen Fahrzeuge Feuer. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbst ins Freie retten.
Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus. Den Schaden schätzt sie auf etwa eine Million Euro.
Kann der SSV Jahn den Aufstieg in Liga zwei packen? Sechs Redakteure der Lokalredaktion blicken in die sportliche Glaskugel.
Im Tessin wird die Nähe zu Bella Italia spürbar. Für Wanderer und Biker haben wir vier Tipps zusammengestellt.
Die urzeitlichen Korallenriffe bieten die Wander-Kulisse auf der Seiser Alm. Wer hoch hinaus will, erklimmt den Plattkofel.
Eine Statue erinnert im Wiesenter Nepal-Pavillon an die Zwangsprostituierten in Fernost. Eines des Opfer kam zur Einweihung.
Eine neue Studie belegt: Obertauern hat den meisten Schnee in Österreich. Das wussten einst schon die Beatles zu schätzen.
Zur „Blauen Stunde“ hüllt die Domstadt ein romantisches Leuchten ein. Impressionen aus dem vorweihnachtlichen Regensburg.
Nach einer holprigen Genehmigungsphase soll der Umbau im Frühsommer starten. Der Alpenverein setzt dabei auf mehr Komfort.
Günther Aigner hat Wetter und gesellschaftliche Entwicklungen untersucht. Im MZ-Interview erläutert er seine Prognosen.