Der Soli muss weg, sagt Stefan Stark. Ihn abzuschaffen, wäre falsch, meint Sebastian Heinrich. Ein Pro und Contra.
Schulz startet als Umfragekönig und landet mit einer Niederlage. Altlandrat Hans Schuierer spricht über die Misere der SPD.
Computergelenkte Autos werden die Mobilität revolutionieren. Ismail Ertug bringt das Thema groß auf die EU-Agenda.
Am 27. November 1967 begann der Vorlesungsbetrieb mit 661 Studierenden. Jetzt gab es eine standesgemäße Geburtstagsparty.
Die Universität Regensburg hübscht sich mit neuem Entree auf. Gleichzeitig erscheint eine Festschrift, die es in sich hat.
Die Kanzlerin stellt innere Sicherheit und soziale Themen in den Fokus ihrer Rede in Regensburg. Es gibt Beifall und Pfiffe.
Franz Wunderlich führt Händlmaier in vierter Generation. Das Geschäft mit Senf brummt. Nun landet die Firma einen neuen Coup.
In Regensburg wird der SPD-Kanzlerkandidat frenetisch gefeiert. Nach seiner Rede erhält er ein symbolträchtiges Geschenk.
Karl-Theodor zu Guttenberg gibt sich in Abensberg selbstironisch, reumütig und weltläufig. Sein Auftritt wird zum Triumph.
Zum 25-jährigen Bestehen gibt es Diskussionen. Für die einen ist das Mammutprojekt ein Sündenfall, für die anderen Jobmotor.
Intelligente Maschinen erobern die Arbeitswelt. Wird die Digitalisierung zum größten Jobkiller aller Zeiten?
Dank Künstlicher Intelligenz haben Überwachungskameras fast alles im Blick. Die Internet-Späher sind einen Schritt weiter.
Künstliche Intelligenz verändert die Einkaufswelt schon jetzt gravierend. Doch der große Wandel im Handel beginnt erst.
Der Afghane, der einen Buben erstochen hat, galt als gefährlich. Abgeschoben konnte er aber nicht werden. Eine Spurensuche.
Der Asylbewerber, der in Arnschwang einen Fünfjährigen getötet hatte, fühlte sich wohl von spielenden Kindern gestört.
Firmen testen Paketdrohnen und Lieferroboter. Für eine Revolution im Versandgeschäft könnte aber etwas ganz anderes sorgen.
Roboter erobern die Baustelle. Eine Maschine druckte an einem Tag ein Haus aus. Für Bauarbeiter bleibt trotzdem viel zu tun.
Vor 14 Jahren drückte Edmund Stoiber das G8 durch. Nun korrigiert die CSU den Fehler – und weckt große Erwartungen.
Apps und Robo-Berater ersetzen Bankfilialen. Die Digitalisierung wird auch eine neue Währung erschaffen, sagt ein Experte.
Autonome Autos revolutionieren die Mobilität. Mit diesen Pkw kann man auch betrunken fahren. So starten wir eine große Serie.