Die Regensburger Schausteller atmen auf. Die Dult ging mit einem Besucherrekord zu Ende. Alle Zweifler wurden eines...
Bootsunglück am Pfaffensteiner Wehr: Die zweiköpfige Besatzung wird von der Feuerwehr gerettet.
Dem Gefühl nach wird die Luft dünn für die Demokratie. Ist der gesellschaftliche Konsens zum Wohle aller ein Auslaufmodell?
Zu spät und zu teuer: Das Kohleausstiegsgesetz ist verabschiedet, doch zu welchem Preis? Der Kompromiss wirkt unausgegoren.
Der Klimawandel ruft Kernkraftbefürworter auf den Plan. Doch Grafenrheinfeld zeigt: Die Zeit der Atomenergie ist vorbei.
Am 11. Juni 1970 wurde das Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg eröffnet. Ein einzigartiges Haus feiert leise Jubiläum.
Schöpfer des Jugendkreuzes und der Altarinsel zum Papstbesuch in Regensburg 2006: Adlhausener Künstler starb überraschend.
Schneller ans Ziel? Die CSU-Stadtratsfraktion will mit einem Antrag einen Ausbau des Haltepunkts Prüfening beschleunigen.
40 Jahre Bergsteigen haben Thomas Huber weise gemacht. In Regensburg erzählt er von einer ganz besonderen Expedition.
Via Insta und Bahn nach Köln: Eva Karl Faltermeier tritt als Kabarett-Botschafterin der Oberpfalz bei ihrer Jugend-Ikone auf.
Zuschauen, mitfiebern, selber machen: Das KinderKulturFestival zieht mit 80 Veranstaltungen den Nachwuchs auf die Bühnen.
Am Samstag hat „Jenseits von St. Emmeram“ in Regensburg Premiere. Gerwin Eisenhauer und seine Band lassen es krachen.
Nach Zombies bedroht der Satan die Stadt: Marc Becker und Michael Haake verraten Geheimnisse aus „Jenseits von St. Emmeram“.
Der Vollblutjournalist Harald Raab wird am Dienstag 80 Jahre alt. Seit Jahrzehnten prägt er kritisch die Regensburger Presse.
Das Regensburger Turmtheater feiert Jubiläum. Die Bühne begeistert mit Eigenproduktionen und erfindet sich immer wieder neu.
Das Kinderkonzert „Schwein gehabt!“ mit Bläsern des Philharmonischen Orchesters kam im Jungen Theater Regensburg sehr gut an.
„Die Schneekönigin“ raubt den kleinen Premierenbesuchern im Regensburger Velodrom den Atem. Aber Gerda besiegt das Böse.
Der Regensburger hat die österreichische Festspielstadt zeichnend aufs Korn genommen. Und er baute eine Bühne für Pumuckl.
Julia Prechsls Regensburger Kleist-Inszenierung erhielt bei der Premiere viel Applaus. Vor allem für das überraschende Ende.
Posaunist Hans Heiner Bettinger ist in unzähligen Filmmusiken zu hören. Er coachte Horst Janson und trat mit Mika auf.
Im Duo mit dem Pianisten Bernd Meyer bescherte Markus Engelstädter dem Regensburger Palazzo-Publikum einen traumhaften Abend.