Hans Fenzl veröffentlicht Kompendium über Sammlerstücke. Er hat über 8000 Krüge - und weiß, wie man Fälschungen erkennt.
Die 16-jährige Julia Lankes hat ein Probetraining bei einem Damen-Bundesligateam absolviert. Sie hofft auf einen Vertrag.
Am hellichten Tag wollten drei junge Männer in Chammünster ein Drogengeschäft abschließen. Die Situation eskalierte.
Die Junge Union im Landkreis unterstützt die Gastronomen in der Krise weiterhin. Das Gewinnspiel geht weiter.
Die Sparkasse im Landkreis Cham erhöht die Gebühren und lockt mit Bonus-Sternen. Kritik am „Casino-System“ wird laut.
Was passiert jetzt mit dem Gasthaus „Waldfrieden“ in Geigen? Und was haben die Thierlsteiner Schützen damit zu tun?
Zurzeit halten Bundespolizisten besonders oft Lkw-Fahrer entlang der Chamer Bundesstraßen auf. Was steckt dahinter?
Die Kugeln am weihnachtlich geschmückten Baum bei Frey-Wohnen in Cham sind weg. Wo sind sie hin? Wir haben nachgefragt.
Immer weniger Neuerkrankungen: Der Landkreis Cham steht im Vergleich mit seinen Nachbarn derzeit gut da. Woran liegt’s?
Nicht nur die Chamer sind genervt: Wann darf man wozu über die Grenze? Ab Mittwoch sollen klare Regeln gelten.
Kleiner Parteiverkehr? Von wegen! In mancher Chamer Gemeinde laufen jetzt mehr persönliche Anfragen auf als sonst.
Die Mittagsverpflegung an der Chamer Grundschule wurde neu ausgeschrieben. Auch bei anderen Schulen gab es Veränderungen.
Biernachschub in Gefahr: Wegen Corona horten viele zu Hause mehr Getränke. Auch bei Chamer Brauern wird das Leergut knapp.
Während Chamer Kosmetik- und Nagelstudios im Lockdown festsitzen, wirbt die Branche im Nachbarland um deutsche Kundschaft.
Walter Glonner will im ehemaligen Chamer Café Krone Ostbayerns größtes Antiquitäten-Kaufhaus samt Café eröffnen.
Der früher tödliche Virusinfekt wird heute gut unter Kontrolle gebracht. Betroffene haben trotzdem Angst vor dem Outing.
In Cham kommen am letzten Tag Hunderte in die Stadtbibliothek. Das Büchereiteam denkt über alternative Ausleihmethoden nach.
Weihnachtsmärkte fallen heuer aus. Die Redaktion verrät deshalb ihre Lieblingsrezepte für ein bisschen Budenzauber zuhause.
Nach Plänen für Skiverbot bis zum Ende der Weihnachtsferien: Liftbetreiber im Landkreis Cham sehen keine Perspektive mehr.
Radiosender berichten, dass das Tanken im Nachbarland im „Kleinen Grenzverkehr“ weiter möglich ist. Gerücht oder Wahrheit?
Nach dem Aussetzen der Testpflicht für Pendler sind Politik und Wirtschaft in Cham fassungslos, denn das bringt Ungewissheit.