Beim Sicherheitsgespräch eröffnete der Teublitzer Rathauschef eine spannende Debatte. Er erntete dafür Verständnis und Tadel.
Nach wie vor werden rund um Burglengenfeld Hunderte Wildtiere bei Unfällen getötet. Sind die Autofahrer unbelehrbar?
Burglengenfeld hat den Haushaltsplan für 2022 weiter gekürzt. Grausamkeiten sind nicht vorgesehen. Spielt die Aufsicht mit?
Im Bereich der PI Burglengenfeld hat es 2021 wieder öfter gekracht. Tragische Ereignisse trüben die Statistik zusätzlich.
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld legt für die Region beruhigende Zahlen vor. Sorgenkind bleibt aber die Drogenszene.
Grubers Sparvorschlag stößt bei der Geschäftsführung des Burglengenfelder Bades auf Widerspruch. Sie sucht nach Alternativen.
Erneut hat die Fokusgruppe Jugend die Präventionstage in Burglengenfeld abgesagt. Die Ursachen sind vielfältig und tragisch.
Nahe des Gymnasiums in Burglengenfeld hat ein Waldbesitzer zahlreiche Bäume gefällt. Der Maxhütter stand unter Zugzwang.
Burglengenfeld braucht gute Sparvorschläge. Josef Gruber (CSU) lässt mit einer Idee aufhorchen, die Wellen schlagen dürfte.
Burglengenfelds Kämmerin hatte um zwei Millionen gebettelt. Die Rechtsaufsicht grätscht dazwischen – und stellt Forderungen.
Den Zuschlag sicherte sich eine Unternehmerfamilie aus Bayern. Was sie aus der Immobilie macht, ist noch völlig ungewiss.
Putin-Sympathisanten setzen in Burglengenfeld weiter ihre „Duftmarken“. Die Kriminalpolizei ermittelt und hält sich bedeckt.
Eines der aktuell größten Projekte Burglengenfelds steht vor dem Abschluss. Der Bauherr verrät, wie er die Kosten zügelte.
Die Genehmigung einer Krippe dauerte über ein Jahr. Das Landratsamt weist jede Schuld am Burglengenfelder Fiasko von sich.
Diese Woche tagen in Burglengenfeld der Bau- und Umweltausschuss sowie der Finanzausschuss. Ein Thema sucht man vergebens.
Für den Beginn des Krippenbaus im Naabtalpark gab die Stadt Burglengenfeld zwei Termine an. Das befeuert die Debatte weiter.
Ein Flüchtling aus Eritrea wartet in Burglengenfeld seit Jahren auf seine Lieben. Nun scheinen die ärgsten Hürden überwunden.
Für eine Reihe von Rohbauten in Münchshofen wurde ein Stopp verhängt. Nachträgliche Genehmigungen erzürnen einen Ingenieur.
Ein Paar aus Maxhütte-Haidhof hatte schon öfter Zoff. Am Samstag eskalierte die Situation. Der Zustand des Opfers: kritisch.
Die Maßnahme neben der Burglengenfelder Umfahrung sorgt für Behinderungen. Sinn ist die Entwässerung des Hussitenwegs IV.
Bis jetzt haben sich ca. 1400 Unterstützer für die Burglengenfelder Institution eingetragen. Eine Zahl mit Erklärungsbedarf.