Vor Bürgermeister Peter Bergler liegen einige große Projekte. Oder macht Corona einen Strich durch die Rechnung?
Corona machte es den Sportlern aus dem Landkreis Neumarkt nicht leicht, trotzdem lieferten sie Leistungen und Titel.
Selten lagen Euphorie, Panik, Verzweiflung und Erleichterung beim 1. FC Nürnberg so nah beieinander wie 2020.
Im zweiten Halbjahr kehrte Neumarkts Sport kurz zurück, bevor er wieder zum Erliegen kam. Geschichten schrieb er dennoch.
Das Sportjahr 2020 startete normal, doch dann platzte ein Sportlertraum nach dem anderen. Es gab aber auch Positives.
Die MZ hat viele langjährige Sportmitarbeiter. Hier berichten sie über Treffen mit Stars, die sie nicht vergessen haben.
Der langjährige Stadtrat machte sich vor allem um die Integration verdient. Vielen war er durch die Volkshochschule bekannt.
Der Markt für Erkältungsmittel ist eingebrochen. Das trifft die Neumarkter Pharmafirma, die aber auch gute Nachrichten hat.
Die Spiele gegen Paderborn und Würzburg sind interessante Gradmesser dafür, wo der 1. FC Nürnberg sportlich steht.
Die neue Pilsacher Bürgerinitiative hält den Gegnern des Gewerbegebiets vor, falsche Gerüchte zu verbreiten. Die wehren sich.
Im Dezember gibt es ein extrem seltenes Ereignis am Himmel zu sehen. Vor 2027 Jahren folgten ihm die Heiligen Drei Könige.
Die Stadt hat einen Zeitplan vorgelegt für die Förderung des Radelns. Der ADFC wundert sich über die Stadt – und sich selbst.
In Mörsdorf wurde ein Hund vergiftet. Warum es regelmäßig zu solchen Fällen kommt, dafür gibt es psychologische Erklärungen.
Die Pläne für den Gesundheitscampus in Parsberg schreiten voran. Zu den Kosten des medizinischen Zentrums gibt es Neues.
Viele der Nürnberger Fußballer sind auf Insta, Facebook und Co. aktiv. Überraschend ist, wer die meisten Follower hat.
Lorenz Fritz aus Dietfurt ist deutscher Meister. Dafür flog er acht Stunden lang mit Tausenden von Metern unter seinen Füßen.
Die Aussprache von Namen führt am Stadionmikrofon zu schönen Ergebnissen – und zwar nicht nur im englischsprachigen Raum.
Nürnberg hat wieder eine sportliche Krise. Die Diskussion über kurzfristige Ergebnisse überdeckt aber langfristige Probleme.
Der neue Chefkoch arbeitet seit Monaten an der Speisekarte. Eines ist klar: Der Gastrobereich soll keine Pommesbude werden.
Darüber, wer wie lange in Isolation muss und wann wieder raus darf, gibt es viel Unwissen. Das Gesundheitsamt klärt auf.
Der Stadtrat stimmte der Erhöhung zu. Außerdem brachte er die dringende Sanierung einer Straße auf den Weg.