Zum 18. Mal publiziert ein Litzloher Stammtisch die Kirchweih-Termine. Die Kirwa-Kultur hat sich mit den Jahren verändert.
Das neue Festwirt-Ehepaar Härteis erwartet einen Ansturm von Besuchern. Die können sich auf einige Neuerungen freuen.
Künftig gibt es in Richtheim Arbeitsplätze mit Rundumservice zu mieten. Dabei sollen die Mieter voneinander profitieren.
Oliver Steidle lernte in Neumarkt, die Musik zu lieben. Sein Weg bis zum deutschen Jazzpreis war aber keineswegs romantisch.
Im Sommer stehen in vielen Gemeinden Feste an, die über deren Grenzen hinaus Menschen anlocken. Es gibt aber auch Absagen.
Bier wird aktuell wie viele Lebensmittel teurer. Nicht aber auf dem Neumarkter Fest im Juni. Was sind die Gründe dafür?
Aus Stühlen, die andere wegwerfen, hat Carolin Schmoll ein Geschäft gemacht. Wer ihren Service will, muss sich aber beeilen.
Die frühere GNTM-Teilnehmerin berichtet, wie schwer der Wurf sie im Gesicht verletzt hat. Die Polizei hat eine mögliche Spur.
Im Landkreis bauen die Menschen vor allem Einfamilienhäuser. Die Ampelkoalition will deren Neubau aber eindämmen.
Um das Projekt ist es ruhig. Doch die Planung schreitet voran. Oberölsbach und Richtheim fühlen sich benachteiligt.
Das Oldtimertreffen fällt 2022 aus. Dafür bringt eine bekannte Oldtimer-Rallye ausgefallene alte Autos in die Marktstraße.
Nach zwei Jahren Corona kehren die großen Feste, Konzerte und Märkte wieder zurück. Der Überblick für die Stadt Neumarkt
Bevor der Bau der Hochschule in Neumarkt begann, haben Archäologen gegraben. Was sie entdeckten, will die Stadt ausstellen.
Kunden beschweren sich weiter über den Stromanbieter. Der steht vor Gericht. Zudem hat ihm ein Netzbetreiber gekündigt.
Vittorio Ceffalia stellt in der Altstadt unter dem Namen Nerakka eigenen Kaffee her. Der Espresso kostet fix 99 Cent.
Einige für das Baugebiet bei Richtheim markante Bauten sind bald fertig. Wann der Rewe eröffnet und was sonst noch kommt.
Trotz Corona gab es 2021 mehr Blutspenden im Landkreis. 2022 ist ganz anders und der Sommer droht das Problem zu verschärfen.
Zwei Neumarkter Mediziner im Ruhestand helfen Flüchtlingen in der Knabenrealschule. Der Bedarf an ärztlicher Hilfe ist groß.
Archäologen graben seit Jahren in Neumarkts Altstadt. Bislang blieb es aus, die Arbeit und die Funde den Bürgern zu erklären.
Der Bauboom in der Innenstadt hat viele Grabungen ermöglicht. Archäologin Daniela Rehberger erklärt, was dabei zutage kam.
Der Oberölsbacher Verein rechnet mit 600.000 Euro Mehrkosten. Der Vorsitzende erklärt, wie der Bau dennoch finanziert wird.