MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Vermeintliche Tochter braucht Geld 62-Jährige aus Bärnau fällt auf bekannte Betrugsmasche herein - und verliert 2000 Euro

15. Januar 2023 13:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
 −Symbolbild: dpa
−Symbolbild: dpa

Bärnau, Stadt.Eine Frau aus Bärnau (Landkreis Tirschenreuth) ist am Donnerstag Opfer eines Betrugs geworden. Sie hat dadurch etwa 2000 Euro verloren, teilt die Polizei am Sonntag mit.

Eine bislang unbekannte Täterin hatte sich bei der 62-Jährigen per SMS gemeldet und vorgegeben, deren Tochter mit neuer Telefonnummer zu sein. In Whats-App-Chats hat die vermeintliche Tochter um eine Rechnungsüberweisung in Höhe von etwa 2000 Euro gebeten. Die 62-Jährige hat das Geld direkt via Echtzeitüberweisung auf ein osteuropäisches Bankkonto überwiesen, heißt es von Seiten der Polizei.



Weitere Betrugsfälle finden Sie auf unserer Sonderseite.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf diese seit geraumer Zeit bekannte Betrugsmasche hin und bittet darum, von solchen Zahlungen abzusehen und umgehend die Polizei zu informieren.

− tka


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus