Energie Aiwanger will mit Bund über Uniper-Kraftwerke verhandeln
Der Freistaat muss nach Ansicht von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wieder die Kontrolle über die Wasserkraftwerke an Isar, Lech, Donau und Main haben. „Wir müssen da den Fuß in die Tür kriegen“, sagte der Freie-Wähler-Chef am Samstag am Rande eines Parteitags in Augsburg. Es müsse jetzt dem Bund klar signalisiert werden, dass Bayern Interesse an den Kraftwerken habe, die bisher im Besitz des Energieunternehmens Uniper waren. Ob er damit eine vollständige Übernahme meinte oder nur eine anteilige Beteiligung ließ er offen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Augsburg.Nachdem Uniper infolge der Energiekrise in finanzielle Schieflage geratenen war, hatte der Bund die Wasserkraftwerke übernommen. In der Folge hatten die bayerischen Grünen wiederholt eine Übernahme der Kraftwerke durch den Freistaat gefordert, diese Position wurde jüngst auch in einer repräsentativen Umfrage von den Menschen in Bayern mehrheitlich unterstützt. Die mit den Freien Wählern regierende CSU hatte sich bisher zu den Forderungen nicht explizit geäußert.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.