MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern
Anzeige

Energie-Partnerland Bayern will in sieben Jahren schottischen Wasserstoff importieren

14. Juni 2022 17:54 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schottland, wo erhebliche Potenziale für Windkraft gehoben werden sollen, wolle massiv in die Wasserstoffproduktion einsteigen, sagte Aiwanger.
Schottland, wo erhebliche Potenziale für Windkraft gehoben werden sollen, wolle massiv in die Wasserstoffproduktion einsteigen, sagte Aiwanger. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Bayern will spätestens Ende der 2020er Jahre grünen Wasserstoff aus Schottland importieren. Das kündigte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Dienstag bei einem Besuch in der schottischen Wasserstoff-Hochburg Aberdeen an.

Schottland, wo erhebliche Potenziale für Windkraft gehoben werden sollen, wolle massiv in die Wasserstoffproduktion einsteigen, sagte Aiwanger. Die Hafenstadt Aberdeen war bisher vor allem als Metropole der britischen Ölindustrie bekannt.



„Ich bin überzeugt, dass dies ein erfolgversprechender Weg ist und wir ein gutes Energie-Partnerland für Bayern gefunden haben“, sagte der bayerische Politiker. An der Spitze einer Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reist Aiwanger am Mittwoch nach Norwegen weiter. Am Montag hatte er mit der Regierung in Glasgow eine Absichtserklärung für eine bayerisch-schottische Wasserstoff-Partnerschaft unterzeichnet.

− dpa


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus