Fernsehen BR macht Städtereise durch die Jahrhunderte
Am Beispiel von zehn Städten streift Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl durch zehn Jahrhunderte – auch Regensburg ist dabei.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München/Bamberg. Wo liegen die Wurzeln Bayerns? Was hat den Freistaat in den vergangenen 1000 Jahren geschichtlich geprägt? Diesen Fragen geht der Bayerische Rundfunk (BR) von Samstag an in der neuen Fernsehsendereihe „Das Bayerische Jahrtausend“ am Beispiel von zehn Städten nach. Dabei steht jede für ein Jahrhundert und einen besonderen Höhepunkt, Tiefpunkt oder Entwicklungsschritt in der Geschichte des Freistaats. Und damit für die Veränderung in Politik, Wirtschaft und Kultur in dieser Zeit. Den Anfang macht das oberfränkische Bamberg, das mit der Entstehung des Doms den Wandel im mittelalterlichen Denken aufzeigt und damit für das 11. Jahrhundert steht. Als Erzähler begleitet der Schauspieler Udo Wachtveitl („Tatort“ München) den Zuschauer durch Bayerns Geschichte.
### ##### ## ### ############# ### ########### ########## ############ #### ### ### ###### ### ##########. #### ### ##### ## ####### #### ### ##### ##### ### ############ #### ########, ##########, ######### ### ######## ### ### #### ########, ##########, ######## ### ##### ### ##### ########### ## ##. ########### ## #######. ### #### ######## ###### ### ##. #### ## ### ### ### ##. #####, ####### ## ##.## ###, ## ########### ######### ############ ######.
„## ### #### #### ################ ## ### ########## ### ##########“, ##### ####### ############, ######## ### ##-################ ###### ### ############. ### ### ############## ########### ####### ########## ### ######### ####### ### ### ######-###########-########### ## #######. „## #### #####, ### ##### ### ###### ###### #### ### ############### ## ### ########### ## #######. ### #### ## ##### #### ### #######“, ##### #######. ### ### ##### ####### ######## „########## ############“ ### ### ########### ################## ###### ############ ########### ######.
########## #### ## ######## ### ########## #######
## #### ## ######## ### ########## ### ########## ### ########### ## ###### ## ##. ########### #########, ######## ## ##. ########### ##### ### ### #### #### ### ########### ### ### ######## ########### ### ######, #######, ############ ### #####. ### ### ##### ### ########## ########### ### ####### ### ###### ### ############ ###### ### ### ########### #################### #### ### ##-######## ##### ### ##### ### ### ##. ########### ##### ### ### ###### ######### ############## ### ### ################## ## #########. ####### ## ##. ########### ###### ### ### ##### ### ### #### #### ### ### ### ########### ### ### ############ ### ##### ### ####### ########### ########## ### ######### ### #####.
## ### ######### ####### ### ############ ## ### ####### #######. ######### ##### #### ### ######### ### ########## #### ### ###########-###### ########. ## ### ###### ## ########### ### ####### ###### ## ###### ##### ##### #### #### ######## ### ##### ### #### #### ####### #####.
### ########## ######## #### #### ##### ####### ########### ###. ### ####### #### ####### ## ##### ########## ##### ###### – ### ######### ##########, #### ####, #### ######, #### ######. ######### ### ##### ############. ### ############## #### ### ### ########## ## #### #######. #### ######## #################### #######, ### ###### ## ##### ### ## ####### ######## ###### ##########.
########## ##### ########## ### ########### ##### ### ##########, ###### #### ## ### #### ####### ### ###########, ####### ########## ### ###### ########### ######### ####### ### ##. ############ #### ######### ### ######### ##### ### ########## #####. ### ## #### #### ### ### ######-######### ### ##### ##### ###### ##### ############### ### ########### ###########. ############ ###### ##### ######## #####: „#### ######### ####, ## #### ######### ######-######### ### ### „########## ###########“ ## ##########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.