Branbrief Bund Naturschutz gegen Windradbremse
Der Bund Naturschutz greift Seehofer wegen seines Neins zu großen Windrädern in der Nähe von Siedlungen an. Damit drohe das Ende der Energiewende in Bayern.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nürnberg/München. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) wird vom Bund Naturschutz wegen seines Neins zu großen Windrädern in der Nähe von Siedlungen angegriffen. In einem „Brandbrief“ protestierte BN-Chef Hubert Weiger am Dienstag gegen Überlegungen Seehofers, die vorgeschriebenen Mindestabstände für Windräder stark zu vergrößern. Bei einer Höhe von 200 Metern würde eine pauschale Abstandsregelung des Zehnfachen der Anlagenhöhe bedeuten, dass große Windräder nur im Abstand von zwei Kilometern gebaut werden könnten. „Damit droht das Ende der kaum 2 Jahre alten Energiewende in Bayern“, warnte Weiger.
######## ##### ## ###### #######, ### ### ##### ##### ######## ### ###### ################## ##### ## ##### „#############“ ####### #####. „### ##### ######## #### #### ############ #### ### ########## ####### ############# ########### ########## ### ### ####### ############ ######## ##### ########### ######.“ (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.