Mobilität DB und MAN testen autonomen Lkw in Ulm
Die Deutsche Bahn und MAN wollen ab September autonom fahrende Sattelschlepper im Containerumschlag im Schiene-Straße-Terminal in Ulm im Alltagsbetrieb testen. MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm sagte am Dienstag in München, die Technik sei bereit. „Jetzt gehen wir mit dem Projekt in die Praxisphase.“ Ziel sei es, „autonome Lkw in Terminalverkehren ab Ende des Jahrzehnts als Serientechnik anbieten zu können“.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Die DB-Cargo-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta sagte, Automatisierung helfe, „die Abläufe in den Terminals einfach und schnell zu machen“. Der mit Kamera, Radar und Lidar autonom fahrende Lastwagen soll sich bei der Ankunft im Terminal selbst anmelden und den Container zum Güterzug bringen oder ihn dort abholen. Der Fahrer, der bis zum Einsatz selbstfahrender Lastwagen auch auf den Straßen und Autobahnen weiterhin an Bord ist, kann in der Zeit seine Lenkpause machen.
### ### #### ########## ####### „######## ########## ## ######## ######“ (#####) #### ### ######## ######## ######### ### ######## ############## ### ##### ######### ### ########### ######. ##### ### ## ### ### #### ### ########## ######### ### ### ####### ## #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.