Agrar Die Landwirte fürchten um ihren Spargel
Das wechselhafte Aprilwetter schadet dem Königsgemüse. Noch gibt es aber den berühmten „Abensberger Spargel“.

Sandharlanden.Nachtfrost, Temperaturstürze und zu kalter Ackerboden – das unbeständige Aprilwetter macht bayerischen Landwirten im Moment zunehmend zu schaffen. Nach den außergewöhnlich warmen Märztagen hatten viele auch im April auf ähnlich angenehme Temperaturen gehofft. Doch genau diese Hoffnung ging nicht auf – und das trifft unter anderem die Spargelbauern. „Der Spargel ist fast ganz weg. Das heißt, dass er kaum wächst“, erklärt Xaver Waltl.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#### ## ###### ######## ##, ######### ### ###### #### #####, ###### ####### ####, ### ####### #### ## ###############, #### ##################### ## #############. „### #### ######, #### ### ######## ########### ####### ########## ### ######## ### ############# #####“, ####### ###### ####### #####. ## ###### #### ###### ### ######### ############ ####### ###### #####, #### ### ###### ###### ###### ### ####### ######## ############# ##########. „### ##### ###### ##### ######### – ###### ### ###########. ### ### ## ### ####### ##########“, ####### ##### #####. #### ## ### ##### ####### ## ##### ######## ### ### ###### #####, ### ##### ######. „## ##### ### ## ## ##### #### ##### ######### ##########.“
#### ##### ### ### ################# ###### ###### ##### ### ###### ############. #### ## ### ######### ######## ##### ######### ## #### #####. „### ############# ### ### ### ########## ##### #### #### #### ###### ### ## ############, #### ## ### ### #### ### ######## ###### ###. ### ####### #### #### #########“, ##### ##### ####, ######### ### ################ ######### ## ########### #############.
##### ### ############# ### #### #### ### ########## ### ####### #######. ## ### ######### ### ### ##### ### #### ### ### ##################### #########. „### ###### ### ### ### ####### ###### ##########. ### ######## ###### #################, ##### ### #### ####### ####“, ####### ### ########### #################. ####### ### ## #### ### ### ###########. ####: ### ######## ######### ### ### ######## #### ############### ### #### #### ####. ##### ####### ### ### ######### #### ###### ###### ##### ### ### #########, ### #### #######. #### ## #### ### ## ##### ###### ### ###### #### ### #### ##############.
## „############“ #### ### ##### ######
## ### ######## ### ######### ####### ###### ### ###### ### #### ### ### ###### ##########, ##### ## ## „############“ #### ##### ## #### ######, #### #### ###### ######### ###### #####. „### #### #### ######### ### ####. ###### ### ###### #### ###### ##### ######## #### ### ####“, ####### ####.
### ### ######## ## ############# ###### ###### #### ###### #### ### ############ ### ###### – #### #### ### ### ##### ##### ######## ######## ######. „###### ### ###### ### ####### ####### #####, ####### ### ######### #### #### ####“, ####### ##### #####. ## ###### ##### ### ########## ####### ########: „#### ####### #### ### #### ### ######. ### ### ## ##### ### ## ### ## ######## ### ##### ###### ###. ## ##### ### #### ########### #### ## ## #####. ## #### #### ####### ####### ### ########### #####.“
####### ########### ### ###### ##### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.