Kirche Erzbischof: AfD-Anhänger bekehrbar
Bamberger Erzbischof Schick wirbt in Gesprächen für Menschenwürde, Respekt und Anstand. Etliche würden nachdenklich, sagt er.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bamberg.Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick glaubt an den Erfolg von Gesprächen mit AfD-Anhängern. „Ich habe schon den Eindruck, dass etliche nachdenklich werden“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Ob sich eine Einstellung oder ein Verhalten ändert, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich habe den Eindruck, dass Besinnung einsetzt und sich ausbreitet. Das ist ja schon einmal etwas.“ Wenn er mit Bürgern und auch mit Gläubigen spreche, die AfD wählten oder dies in Erwägung zögen, rede er über Menschenwürde und -rechte, über Respekt und Anstand gegenüber Menschen anderer Herkunft, Rasse und Religion, sagte der 67-Jährige. „Wir Christen müssen auftreten, gelegen oder ungelegen.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.