Ausstellung Glas ist mehr als ein Werkstoff
Es klirrt im Rathaus von Weiden. In Vitrinen sind Kunstwerke aus Glas zu sehen. Eine Skulptur trägt den Titel „Fake News“.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weiden. Weiden. Im Weidener Rathaus kann zur Zeit einiges zu Bruch gehen. Keineswegs politisch, wie es sich vielleicht der eine oder die andere insgeheim wünschen würde, sondern richtig materiell. Mit Splittern, Knacks und Scherben. Im großen Foyer des neuen Rathauses haben Schüler der 12. Klasse des Kepler-Gymnasiums mit ihrem Kunstlehrer Axel T. Schmidt eine exquisite und hochinteressante Ausstellung aufgebaut.
### ######## ### ##### #####
## ######## ##### ###### ### ########### ## ### ############ ########### ####-#####-####-############# ### #########-########## ########## ##, ### ### ####### ###### ########### ######. ### ### ################# ##### ### ##### ####### ### ###### – ##### ### ### ##### ### ### ######## ### ############### ########### ############ – ##### ### ####### ###### #######.
### ### ##### ##### ######### ### #######, ### ## ### ###### ### ## #### ### #########-########## ###### #### ##### ### ###### ######### ###. ##### ##### #### ### #### ########## ##########, ##### ####### ##### ########## ############ ## ########### ######. #### ##### ###### ## ##### ### ####### ## ########### ### ### ##########, #### ## #### ### ##### #### ### ########## ######## #### ### ### #### ### ### ################### ###########. „### #### ######### ### ######## ### ########## ###### ############ ### #############, ## ### ##### ## ##### ##### ### ### ######## ####### ### #######, ############# ######### ######## #######“, #### ########### #######.
##### ##### ####### ########. ######## ##### #### #### #### #### #### ### ### ####### ############# ##### ########### ### #### ##### ########### ######. „### ### ##### ### #### ### ########## ###############“, ######### ####### ### ##### ####### ##### ### ###########, „### ### ####### ### ####, ### ##### #### ### ##### ### ######“. #### #### ####### ############ ########### #### ########### ## ### #######, ######## ### ############ #### ### ############ ########## ### ##### #### ######. ### ### ###### #### ### ################# ### ########### ######## ## ### ###########.
### ####### ### #### #########, #########-##### ######## ### ########### ### ##### ## #### ##### ############## ######### ####### ### ###### #### ######### #### ##########. ### ##### ###### ############, ##### ### ### ######### ######## ########### ## ##### ###### ########## ### ######### ### #### ########### #### ### ########### ######### ### ####### #### #### ##### ######## ###############. ###### ######## ####### #### ### ########### ##### ####, ##### ###### #### ##### ###### ###. ##### ### ### ######### ### ### ########## ######### ########## ### ####### #### ##### ############# ######## ######## ######### ##### #################### ############# ########## ###.
##### ### ######### #######
#### ### ######### ## #### ########### ####### ### ##### ######## ########## ### ######### #####, ### #### ### #### ############# ######## ### ########## ############ ### #### #### ####### ###### ###### #### ######## #####. ## #### ######## #####, ######### #######, ########## ######, ### ################ #########. ########### ########### ######## ### ########### ############# ### ####### #############, ######## „### ### #####“, ### ### ###### ##########-######## ## ### ###### ### ####### #####.
## ##### #### ## #### ########## ############### ### ######### #######, ############### „############“ ### #### ######### ### ############ ## ###############, „### ####### #####“ ### ######### ######### ### ################# ### ###### ####. ############## ## ####, ####### ### ## ##### ######### ######## ##### ####### ########## ######### – „######### ### #####“?
## ####### #### ##### ## #####, ### ### ### ###### ### ######### ####### ### ############## ######### ##### ########## ####. ###### ### ####################### ####### ## ###### ###### ### ####. #### ######### ########## ####### ####### #### ### ############### ###### #### ### ########. #### ######## „#### ####“ ### #### ### #### ##### ##### ### ######### #### ######### #### ## ### ####, ####### ### ###### ## ### ########### ############### ########. ########### ###### ####### ### ##### ############## ### ### ############### ############## #### ## ############ ########### ### ##########. ##### ###########, ### ###### ########### #### ### ########## ##########, ###### ### ##### #### ###### ######### ############. #### ##### ##########, ### ###### ##### ########## ############## ######### ########### ####.
####### ########### ### ###### ###### ### ####.
„Glaspalast“ bis Ende Mai
-
Termin:
Die Ausstellung „Glas wieder entdeckt und ans Licht geholt“ ist bis 26. Mai im neuen Rathaus von Weiden zu sehen. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den öffentlichen Besuchszeiten des Rathauses. Bedauerlicherweise sind die Glaskunstwerke damit am Wochenende gar nicht und an Nachmittagen nur jeweils donnerstags zugänglich. -
Künstler:
Zu sehen sind neue Arbeiten von Irene Bachauer, Uschi Distler, Barbara Felbinger, Ursula-Maren Fitz, Alexandra Geyermann, Jörg Kulow, Louise Lang, Anja Listl und Silvia Lobenhofer. -
Weitere Künstler:
Auch Marion Mack, Gusti Markefka, Hajo Mück, Sabine Nein, Alkie Osterland, Andreas Rieder, Hermann Ritterswürden, Patrick Roth, Axel T. Schmidt, Christian Schmidt, Olaf Schönherr, Susanne Sorg, Petr Stacho und Susanne Wolf stellen aus. -
Verein:
Glasheimat Bayern e.V. ist 2014 als Zusammenschluss professionell arbeitender Glaskünstler mit Geburtsort oder Wohnsitz in Bayern gegründet worden. Aktuell zählt der Verein 28 Mitglieder. Gemeinsames Ziel ist die Veranstaltung und die Beteiligung an Kunstausstellungen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.