Bayern Karlspreis für Charlotte Knobloch
Die Sudetendeutschen würdigen mit ihrer höchsten Auszeichnung eine Unbeirrbare. Nicht nur die Sehnsucht nach Heimat verbindet

Regensburg.Als Charlotte Knobloch zu ihrer Dankesrede ansetzt, herrscht am Freitag im Regensburger Reichssaal bei den ob schwül-heißer Temperaturen ermatteten Gästen mit einem Schlag wieder höchste Aufmerksamkeit. Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt, hatte die 86-Jährige soeben mit dem Europäischen Karlspreis ausgezeichnet und in seiner Laudatio ihre Widerstandskraft gegen Nationalismus und Populismus gewürdigt. Worte, die die unbeirrbare Kämpferin als Auftrag versteht, in ihrem Werk nicht innezuhalten. Die Botschaft und die Ziele des Karlspreises seien heute bedeutender als je zuvor, sagt die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie warnt vor gesellschaftlichen und politischen Rückschritten und der Gefahr, dass Parlamente in die Hände derjenigen fallen könnten, „die nur die Fehler der Vergangenheit wiederholen wollen“. Ähnlich hatte sie sich bereits Anfang des Jahres beim Holocaust-Gedenktag im Landtag geäußert. Der AfD bescheinigte sie damals enge Verbindungen ins rechtsextreme Milieu. Eine Rede, die in Posselts Augen Maßstäbe gesetzt hat und die er „mutig“ nennt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

######## ### ### ################ ######### ##### ### ### ######### ##### ####### ########## ######. ####### #### #### #### ##### ######### #### ######. ### #### ####, ##### #### ######### ########, #### ########. „## ### ##### ##### ########.“ ### ###### ##### ### ########## ######### ### ##### ########### ######### ########. ## ########## ####### ### #### ### ###### ##### #### ### #####, ### ### ### ########### ####### ######### ##### ######. ### ### ####### ########## ### ##### ### #########. ####### ### ######## ## ###########, ###### ### #### ########## ## ##########, ##### ###### ############# #######, ##### ##### #### ########. #### „### ### ########## ### #### ### ###“, #### ### #####.
„#### ########### ############## ####“, #### ### ############ ############### ####### #####-############## #### ### ##########-######## ####. ######## #### ### ##### ############. ##### ####### ###### #### ### ### ## ###### ###### ###. #### ######, ### ######## #### ########, #### ## ### ########## ######## – ######## ### ####### ################### ####### #####. ### ########## ### ### ####### ############ ### ################ – ### ###### ######### ### ################ #####, ### #### ### ####### ######. ### ############# ###### ##### ######## ## ########## #####. ### ##### ##### #### #### #####-########### ### ### ################ ########## – #### ### ########### ### ##### ###### ###### #### ############ ########### #### ### #####.
#### ############## ############## ### ######### ### ############### ###### ##### ############### ### ########## ##########. ##### ### ######## #############: ### ######### ###### ##### ### ##### ### ##### ########. ##### ################ #### ### ############ ## ### ########### ### ### ################# ## ######, ###### ### ################ ####. #### #### ######### ######## ##### #### ### ### ###### ######### ######. ######### ### #######, #### #### ####### ## ####### ### ####### ############ ############## ###### ###### ## #### ###, ### ## ######### ###### ################## ######## ###. ### ######### ##### ## ## ########## #######, #### ##### ## ### ######### ### ## #########-######## ########. ######## ### ##### ######### ##########. „## #### ##### ### ######### #### ### ##### #### ### #########“, #### ##. „## #### ##### ######## ######## ### ####### #############, ### #### ### ### ##### ### #### ##### ############# ######.“
„## #### ##### ### #########, #### ### ##### #### ### #########. ## #### ##### ######## ######## ### ####### #############, ### #### ### ### ##### ### #### ##### ############# ######.“ ### ####### ############ ############## ###### ######
### ########## #### #### ### ###### ###### #########. ####### ###### ##### ################### ##### ######## (###), ### ################# ### ######, ##### #######, #### ######## ######### #########. ### ###### #### ##########, #### ### ############ ### #### #### ###### ## ##### ######### ####. ### ######## ########### ### ###### ### ############ ### ########## ######### ###### #### ###### ######### ### ############# ### ### ###. ####### ##### #### ####### ## ################ ### ###### #######-############### ### ########## ######## #######. ### ######## ########## ## ######### ######### ## #### ### ####. „### #### ### #### ##### ########## ######. #### #### ####### ######### #### ### ###### #####.“ ### ######### ### ###### #### ### ## ######### ###### ## ########### #######.
### ### ###########
####### ########### ### ### ###############, #### ## ### ### ##### ##### ### ### ################ ### ########## ####. ## ###### #### ### ###### #### ### ##### #### ###### ########### ################## ### ############### ### ################. „### ######### ### #####, ### ### ####### ############ ##### ############ ######, #### ##### ########## ### #####- ### #################“, ##### ##.
####### ########### ### ### ########### ############# ###### ### ####!
######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ######## ###### ### ### ##########: ###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.