MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Fälschungen werden vernichtet Kuschelig, aber illegal: „Einwanderer“ aus China schaffen es nicht durch den Zoll

10. Januar 2023 14:06 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Zoll stellte 16 dieser kuscheligen Kollegen sicher.
Der Zoll stellte 16 dieser kuscheligen Kollegen sicher. Foto: Hauptzollamt Regensburg

Waidhaus, Markt.Flauschige Einwanderung, leider illegal: Das Zollamt Weiden-Waidhaus hat über zwei Dutzend Micky- und Minni-Maus-Plüschtiere vernichtet - weil sie nicht echt waren.

Schon kurz vor Weihnachten wurde das Paket, in dem die Mäuse von China nach Deutschland geschippert wurden, geöffnet. „Das passiert immer, wenn etwas mit dem Paket nicht in Ordnung ist“, sagte ein Sprecher des Hauptzollamts Regensburg. Sprich: Die Inhaltserklärung ist fehlerhaft oder die Rechnung ist nicht außen am Paket angebracht.



Zum Vorschein kamen insgesamt 16 Micky- und Minni-Mäuse, die den bekannten Disney-Figuren sehr ähnlich waren. Aber eben nur ähnlich. Der Zoll bat den „Rechteinhaber“ - in diesem Fall eine Abteilung des Walt-Disney-Konzerns - einen Blick drauf zu werfen. Kurz darauf erhielt das Zollamt tatsächlich die Bestätigung, dass es sich bei den Kuscheltieren um nicht-lizenzierte Ware handelt. Den Plüschtieren ging es an den Kragen.

In der Regeln werden Fälschungen geschreddert oder kommen in die Müllerverbrennung. Was mit den Mickys und Minnis passiert ist, konnte der Zollsprecher nicht sagen. Auch nicht, was statt der Kuscheltiere unter die Christbäume kam.

− ade


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus