MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern
Anzeige

Parteien Marianne Schieder contra Uli Grötsch

Das überraschende Oberpfälzer Duell um die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl führt zu einem klaren Ergebnis.
Von Christine Schröpf

Von Christine Schröpf 22. Februar 2021 18:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ging aus der Kampfkandidatur um Platz 1 auf der SPD-Bundestagsliste als Sieger hervor: der Weidener Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch
Ging aus der Kampfkandidatur um Platz 1 auf der SPD-Bundestagsliste als Sieger hervor: der Weidener Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch Foto: Lino Mirgeler/dpa

Regensburg.Die Abstimmung über die Empfehlung des SPD-Landesvorstands für Platz 1 der bayerischen Liste zur Bundestagswahl bot mehr Brisanz, als es die kurze Pressemitteilung erahnen ließ. Der SPD-Generalsekretär und Weidener Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch holte sich das Votum am Samstag nämlich erst nach einer Kampfabstimmung. Mit der Schwandorfer SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder war bei der Sitzung für viele Teilnehmer überraschend eine Genossin aus dem eigenen Bezirksverband gegen ihn angetreten. Grötsch entschied die Partie mit 26:8 klar für sich und gab sich am Montag gelassen. „Das ist natürlich der Marianne Schieder ihr gutes Recht.“ Ein knapper Ausgang hätte allerdings seine Ambitionen auf einem anderen Feld geschmälert: Grötsch kandidiert beim nächsten SPD-Landesparteitag für den Posten des Landesvorsitzenden und muss sich gegen das Duo Florian von Brunn und Ronja Endres durchsetzen.

Forderte ihren Parteikollegen Uli Grötsch heraus: die Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.
Forderte ihren Parteikollegen Uli Grötsch heraus: die Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder. Foto: Thomas Trutschel/photothek.net

Schieder, die Vorsitzende der bayerischen SPD-Landesgruppe im Bundestag ist, kommentierte den Vorgang knapp. „Uli Grötsch ist unser Spitzenkandidat und hat meine volle Unterstützung.“ Sie sage ansonsten nichts zu internen Sitzungen. Der Oberpfälzer SPD-Chef Franz Schindler, der Grötsch vorgeschlagen hatte, nahm es sportlich. „Das ist ganz normal.“ Und fügte hinzu: Er hätte es als Bezirksvorsitzender trotzdem gerne vorher gewusst.

Das letzte Wort haben übrigens die Delegierten der Landesvertreterversammlung am 13. März: Sie entscheiden endgültig über den Spitzenplatz und die weitere Listenreihung.

Corona-Pandemie

Warum Chams Inzidenz über 100 liegt

Auf der Suche nach dem Grund steigender Infektionen wird eine Ursache ausgeschlossen – ein anderer Verdacht bestätigt sich.

Weitere Nachrichten aus der bayerischen Landespolitik finden Sie hier!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Christine Schröpf

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus